Advertise for Free
Advertise for Free

Volkswagen Beach Buggy 1.6L 1970

Allgemeine Beschreibung : 1970 VW Dune Buggy
Orange fiberglass body with black bucket seats
Same owner for the past five years
VW 1.6L flat, air-cooled four-cylinder engine with dual exhausts
Four-speed manual transmission
VDO speedometer
Roll bar and full tube chassis
Front disk brakes
Vented alloy wheels
Cargo area behind seats
Titled as a 1970 Volkswagen
Need a runabout for your out-of-town property? What about buying your older kids something to tool around your acreage in, something to bop about between the house and the lake or the house and the beach? Consider this 1970 VW Dune Buggy that has been recently refurbished and has had the same loving owner for the past five years. It is titled as a 1970 Volkswagen.
The orange fiberglass body is in overall great shape, with no major blemishes visible. The windshield is in good, original order, the engine in the rear is clean and accessible and there’s a small cargo area behind the seats, perfect for a cooler, picnic basket and other small items.
This buggy rolls on newer BFGoodrich All-Terrain T/A tires, size 30x9.50R15LT tires all around. Each tire is mounted on a vented alloy wheel. The wheels and tires are all in very good order.
Out back is a Volkswagen 1.6L flat, air-cooled four-cylinder engine with dual exhausts. Backing it up is a four-speed manual transmission.
Inside, the car’s bucket seats are in very good order. There’s a three-spoke, aftermarket steering wheel facing the driver that looks very good. The shifter is in good, original order. The lone gauge is a VDO speedometer in the center of the instrument panel.
For dune buggies built on the chassis of an existing vehicle, the Volkswagen Beetle was commonly used as the basis for the buggy but this particular Buggy is built on a full custom tube chassis! The model is nicknamed Bug, therefore the term “buggy.” The Beetle platform chassis was used because the rear engine layout improves traction, the air-cooled engine avoids the complexities and failure points associated with a water-cooled engine, the front suspension was considered cheap and robust and the spare parts from Volkswagen were cheap and readily available. Dune buggies with glass-reinforced plastic (fiberglass) bodies come in many shapes and sizes.
The original fiberglass dune buggy was the 1964 “Meyers Manx” built by Bruce Meyers. Meyers designed his fiberglass bodies as a “kit-car,” using the Volkswagen Beetle chassis. Many other companies worldwide have copied the original fiberglass dune buggy. These types of dune buggies are known as “clones.”
Whether you have one house or four, this dune buggy makes for a great runabout to transport someone or some small cargo around your property. Swing by MotoeXotica Classic Cars today to check this little gem out for yourself.
VIN: 1102420773
This car is currently located at our facility in St. Louis, Missouri. Current mileage on the odometer shows 57,242 miles. It is sold as is, where is, on a clean and clear, mileage exempt title. GET OUT AND DRIVE!!!

https://www.motoexotica.com/inventory/inventory/15277/1970/Volkswagen/1102420773.html

1970 Volkswagen Beach Buggy 1.6L is listed verkauft on ClassicDigest in Fenton (St. Louis) by for $11900.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Volkswagen Modell : Beach Buggy Ausführung : 1.6L Hubraum : 0.0 Modelljahr : 1970 Lage : Fenton (St. Louis)

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Volkswagen Beach Buggy

$ £

People who viewed this Volkswagen Beach Buggy also viewed similar Volkswagen listed at ClassicDigest

Volkswagen Beach Buggy
14500 $
Louisville
Volkswagen Beach Buggy
15000 $
St. Louis
Volkswagen Beach Buggy
15000 $
Arlington
Volkswagen Beach Buggy
28900 $
Port Charlotte
Volkswagen Beach Buggy
13500 $
Indianapolis

Other cars listed for sale by this dealer

Fiat Coupe
15500$
Fenton (St. Louis)
International C-1100
Fenton (St. Louis)
Volkswagen Karmann-Ghia
Fenton (St. Louis)
Morgan Plus 4
Fenton (St. Louis)
Willys Jeepster
Fenton (St. Louis)
über Volkswagen
Die Volkswagen-Geschichte ist in der Tat eine faszinierende Geschichte von Innovation, Belastbarkeit und Wiederbelebung nach dem Krieg, die von verschiedenen Modellen gekennzeichnet ist, die in der Automobilgeschichte zu Ikone geworden sind.

Das Volksauto (Volkswagen): Zunächst von Adolf Hitler in den 1930er Jahren als "Volksauto" oder "Volkswagen" auf Deutsch vorgestellt, war die Idee, ein erschwingliches und praktisches Fahrzeug für das deutsche Volk zu schaffen. Dieses Konzept führte zur Entwicklung des von Ferdinand Porsche entworfenen Volkswagenkäfers (oder des Typ 1).
Nachkriegsherausforderungen: Nach dem Zweiten Weltkrieg stand Volkswagen erhebliche Herausforderungen. Die Fabrik war stark beschädigt, und die Verbindung der Marke mit dem NS -Regime führte in einigen Regionen zu einem mangelnden Interesse an dem Auto.
Britische Intervention - Die britische Armee & Ivan Hirst: Die britische Armee übernahm die Kontrolle über die Fabrik in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Major Ivan Hirst, ein Offizier der britischen Armee, spielte eine entscheidende Rolle bei der Wiederbelebung von Volkswagen. Er erkannte das Potenzial des Käfers und setzte sich für seine Produktion ein. Er überzeugte das britische Militär, mehrere tausend Autos zu bestellen. Diese Entscheidung hat dazu beigetragen, die Wiederbelebung der Marke zu starten.
Exporterfolg und der globale Anziehungskraft des Käfers: Der Käfer gewann nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit an Popularität und wurde zu einer Ikone des erschwinglichen Fahrwerks. Das einfache, zuverlässige Design und das einzigartige Erscheinungsbild machten es zu einem Favoriten unter den Verbrauchern weltweit.
Modellentwicklung: Im Laufe der Jahre führte Volkswagen verschiedene Modelle neben dem Käfer ein, wobei jeder zum Wachstum der Marke beitrug:
Typ 2 (VW -Bus oder Transporter): In den 1950er Jahren wurde er in den 1960er Jahren zu einem ikonischen Symbol der Hippie -Bewegung eingeführt und wurde wegen seiner Geräumigkeit und Vielseitigkeit geliebt.
Golf (Kaninchen in den USA): Der Golf (oder Kaninchen in den USA) wurde Mitte der 1970er Jahre ins Leben gerufen und markierte eine Verlagerung in Richtung Frontantrieb, modernes Design und Schrägheckpraktikabilität und wurde zu einem Eckpfeiler des Erfolgs der Marke.
Passat, Jetta und andere Modelle: Volkswagen erweiterte seine Aufstellung mit Modellen wie dem Passat und Jetta, die sich für verschiedene Marktsegmente befassen.
Herausforderungen und Innovationen: Trotz des Erfolgs stand Volkswagen vor Herausforderungen, einschließlich Qualitätsproblemen in den 1970er Jahren. Die Marke hat jedoch weiterhin neue Modelle und Technologien entwickelt und entwickelt.
Aufstieg des GTI und globaler Expansion: In den 1980er Jahren stieg der legendäre Golf GTI auf, eine Hochleistungsversion, die den Trend der heißen Luke auslöste. Volkswagen erweiterte auch seine globale Präsenz in diesem Zeitraum.
Die britische Intervention bei der Wiederbelebung von Volkswagen nach dem Zweiten Weltkrieg spielte eine entscheidende Rolle bei der Wiederbelebung der Marke. Während es in den 1950er und 1960er Jahren aufgrund des Erfolgs von Volkswagen in den 1950er und 1960er Jahren möglicherweise einige Spannungen oder einen Wettbewerb zwischen Automobilunternehmen gegeben hat, hat die Fähigkeit der Marke, innovative und beliebte Modelle zu produzieren, ihren Platz in der Automobilgeschichte festigend.