Advertise for Free
Advertise for Free

Facel Vega Fasel III 1963

General description : Dieses Auto ist nur nach Vereinbarung besichtigt werden.

FACEL (Forges et Ateliers de Construction d'Eure et Loire), im Jahre 1938 in Paris von Jean Daninos gegründet, war ursprünglich ein Stahlpresswerk, die Karosserien für Auto-Marken wie Delahaye, Panhard und Simca lieferte. Facel produzierte etwa 45.000 Karosserien für den Simca / Ford Comete. Durch diesen lukrativen Auftrag war das Unternehmen in der Lage um in 1954 ihre eigenen Autos unter dem Namen Facel Vega zu produzieren. Der Name Vega (Stern) wurde von dem Bruder des Daninos vorgeschlagen, der ihm riet, "nach den Sternen zu greifen".
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in Frankreich nur wenig Luxus-Autos produziert. Es gab eine Mangel an Material, der Markt war dramatisch geschrumpft und es gab eine saftige Steuer auf Luxusautos. Daninos nutzte diese entstandene Lücke auf dem Markt. Der erste Entwurf war von seiner eigenen Hand und hatte deutlich Amerikanische Einflüssen. Chrysler lieferte V8-Motoren die auch in der DeSoto verwendet wurden. Dieses 4,5-Liter-Hemi produzierte 170 PS.
Der Innenraum war sehr luxuriös und bezeugte von großer Handwerkskunst. Das Armaturenbrett war deutlich inspiriert von der Luftfahrt und das Auto war einer der ersten mit einer Mittelkonsole auf dem Schalthebel. Die fast Panoramische Fenster unterstrichen die besondere Konstruktion.
Das zweitürige Coupé wurde 1954 auf der Paris Motor Show präsentiert mit dem Slogan: ʺFor the few who own the finestʺ (Für die wenigen, die den feinsten besitzen). Da der Preis höher war als die von einem Rolls-Royce, waren die Verkäufe nicht spektakulär. Von 1954 bis 1955 sind wahrscheinlich 46 Facel Vega gemacht.
In 1960 versuchte Facel es auf dem Sportwagen-Markt mit der Facellia. Es stellte sich heraus dass dieses kleinere Cabrio den Anfang vom Ende der Facel Vega war. Der (Französische) Motor erschien chronisch unzuverlässig und wurde schließlich von einem 1,8-Liter-Volvo ersetzt. Es war aber zu spät, und im Juli 1962 wurde der Konkurs angefragt. Man versuchte ein Neustart und die verbesserte Facellia F2, Facel Vega 3und Facel Vega 6 wurden introduziert. Das war leider vergeblich, und im Oktober 1964 wurde die Produktion endgültig gestoppt. Insgesamt sind keine dreitausend Facel Vega gebaut, von denen nur 624 Facel FV 3B.
Der Facel FV 3B war ein Sportwagen, gebaut von 1963 bis 1964 und als Nachfolger gedacht für den für Facel katastrophalen Facellia. Das Auto wurde mit dem P1800 Vierzylinder Volvo-Motor mit 1.780 cm ³ Hubraum ausgestattet. Das Vierganggetriebe war optional mit Overdrive verfügbar. Fahrwerk, Lenkung und Bremsanlage waren ähnlich zu der des Facellia. Der FV 3B war nur von seinem Vorgänger, dem Facel F2, zu unterscheiden durch den Kühlergrill, geglättete hinteren Kotflügel, abgerundete Kofferraumdeckel und die Runde Rückleuchten. Die Scheinwerfer von Marchal-Megalux und mit Holzimitat verkleidete Armaturenbrett waren die gleichen wie in der F2. Die Sitze könnten wahlweise mit Leder überzogen werden.
Nachfolger des Facel FV 3B war der Sechszylinder Facel 6.

http://home.mobile.de/CLASSICPARK#des_196442181

1963 Facel Vega Fasel III is listed sold on ClassicDigest in Koppenhoefstraat 14 5283 VK Boxtel, Netherlands by Auto Dealer for €149500.

 

Car Facts

Car type : Car Make : Facel Vega Model : Fasel III Engine size : 0.0 Model Year : 1963 Sub type : Sedan Location : Koppenhoefstraat 14 5283 VK Boxtel, Netherlands Vehicle Registration : Normal

Sold

Seller Information

Sold

ClassicDigest Market Radar on Facel Vega Fasel III

$ £

Other cars listed for sale by this dealer

Rolls-Royce Camarque
75000€
Koppenhoefstraat 14NL-5283 VK Boxtel
Mercedes-Benz 380 SE/L w126
15900€
Koppenhoefstraat 14NL-5283 VK Boxtel
Mercedes-Benz 250SL w113
89900€
Koppenhoefstraat 14NL-5283 VK Boxtel
Mercedes-Benz 250SE Coupé w111
57900€
Koppenhoefstraat 14NL-5283 VK Boxtel
Ferrari Mondial
45900€
Koppenhoefstraat 14NL-5283 VK Boxtel
About Facel Vega
Facel Vega was a French automobile manufacturer known for producing luxury grand touring cars with American V8 engines. These cars combined French styling and craftsmanship with powerful American engines, creating a unique blend of European elegance and American performance. Here's a brief overview of Facel Vega's history and some of their notable models:

History:

Facel Vega was founded in France in 1939, initially specializing in the production of pressed steel components for various industries, including aviation.
In the post-World War II era, the company shifted its focus to automobile manufacturing. Facel Vega's goal was to create high-end, exclusive, and hand-built luxury cars.
The company's cars became popular among celebrities, the wealthy, and even heads of state due to their unique combination of elegant French design and powerful American V8 engines.
Notable Models:

Facel Vega HK500 (1958-1961): The HK500 was one of Facel Vega's most iconic models. It was powered by a Chrysler V8 engine, offering both performance and luxury. The HK500 was a stylish coupe or convertible that gained popularity among the rich and famous.
Facel Vega Facel II (1962-1964): The Facel II was a refinement of the HK500, featuring a more potent 6.3-liter V8 engine and enhanced styling. It continued to attract high-profile clientele.
Facel Vega Excellence (1958-1964): The Excellence was a four-door luxury saloon, known for its spacious interior and advanced features. It was a favorite of several heads of state, including Charles de Gaulle and the Shah of Iran.
Facellia (1960-1964): Unlike other Facel Vega models, the Facellia featured a smaller 1.6-liter 4-cylinder engine and was aimed at a broader market. However, it faced reliability issues, which affected the brand's reputation.
Decline and Closure:

Despite early success, Facel Vega faced financial difficulties and quality control issues, particularly with the Facellia model.
The oil crisis of the 1970s further impacted the luxury car market, and by 1964, Facel Vega ceased production.
The company's financial troubles and a series of unfortunate events led to its closure and bankruptcy.
Facel Vega cars remain highly collectible and sought after by automotive enthusiasts and collectors due to their unique blend of French design and American power, as well as their rarity and the famous personalities associated with the brand.