über Apal
Apal ist ein belgischer Automobilhersteller, der sich auf die Herstellung von Sportwagen und Nachbauten spezialisiert hat. Hier ein Überblick über seine Geschichte, Modelle und einen Vergleich mit dem Porsche 356, der ebenfalls auf dem Volkswagen Käfer basierte:
1. Geschichte:
- Gründung: Apal (Application Polyester Armé de Liège) wurde in den frühen 1960er Jahren von Edmond Pery gegründet. Das Unternehmen konzentrierte sich zunächst auf die Herstellung von Glasfaserkarosserien für verschiedene Fahrzeuge.
- Ausweitung auf die Automobilproduktion: Später weitete Apal seine Aktivitäten auf die Produktion kompletter Autos aus. Sie entwickelten eigene Sportwagenmodelle und erstellten auch Nachbildungen beliebter Sportwagen.
- Produktionszeitraum: Apal produzierte Autos von den 1960er bis 1990er Jahren. Ihre Fahrzeuge wurden hauptsächlich in Europa verkauft, einige gelangten jedoch auch in andere Teile der Welt.
2. Modelle:
- Apal Coupé: Das Apal Coupé war eines der bekanntesten Modelle des Unternehmens. Er verfügte über eine Glasfaserkarosserie und war in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, darunter auch als offene Version.
- Apal Speedster: Inspiriert vom legendären Porsche 356 Speedster produzierte Apal auch eine eigene Version namens Apal Speedster. Es replizierte das klassische Design des Porsche 356 Speedster mit einigen Modifikationen.
3. Vergleich mit Porsche 356:
- Volkswagen-Käfer-Derivat: Sowohl Apal als auch Porsche 356 basierten auf der Volkswagen-Käfer-Plattform. Sie hatten bestimmte mechanische Komponenten gemeinsam und hatten eine ähnliche Anordnung mit Heckmotor und Hinterradantrieb.
- Styling-Unterschiede: Während sowohl Apal als auch Porsche 356 vom Käfer inspiriert waren, hatten sie unterschiedliche Designmerkmale. Der Porsche 356 hatte ein raffinierteres und eleganteres Design, während die Apal-Modelle oft ein individuelleres und individuelleres Erscheinungsbild hatten.
- Leistung und Status: Der Porsche 356 gilt weithin als Sportwagenikone mit einer reichen Rennsportgeschichte, während Apal-Autos zwar hohes Ansehen genießen, aber nicht den gleichen Bekanntheitsgrad oder Leistungsruf wie der Porsche erlangten.
Die Geschichte von Apal ist eng mit der Produktion von Sportwagen und Replikaten verbunden, die oft auf der Volkswagen-Käfer-Plattform basieren. Während ihre Modelle, wie das Apal Coupé und der Apal Speedster, eine gewisse Anerkennung erlangten, sind sie nicht so bekannt oder angesehen wie der Porsche 356. Nichtsdestotrotz haben Apal-Autos ihren ganz eigenen Charme und sind für Liebhaber von Oldtimern und Replika-Fahrzeugen attraktiv.