Advertise for Free
Advertise for Free

Hotchkiss 620 / 50 Coach Grand Sport '51 1951

Allgemeine Beschreibung : Lowered price from €78.500 - €65.000 Hotchkiss story. Société Anonyme des Anciens Etablissements Hotchkiss et Cie was a French arms and, in the 20th Century, automobile manufacturer first established by United States gunsmith Benjamin B. Hotchkiss. He moved to France and set up a factory, first at Viviez near Rodez in 1867, then at Saint-Denis near Paris in 1875 manufacturing arms used by the French in the Franco-Prussian war, and later the U.S. government, who deployed them in the 1879 Mill River Campaign against Sitting Bull. An embarrassment of profits at the turn of the twentieth century prompted the company to move into the car business to avoid attracting too much attention from the French government, according to the chairman's son, also Alfred Koerner, speaking in the early 1980s. Information provided by the company for the International Universal Exhibition of 1900, at which it displayed a variety of cannons, said the St Denis factory employed around 400 staff and had 600 machine tools. The first Hotchkiss car, a 17 CV (13 kW) four-cylinder model, appeared in 1903. The badge for the marque consisted of a pair of crossed cannons — a salute to the company's first products. A factory fire nearly killed all projects. Despite this, a six-cylinder model followed in 1906. During World War I, they mass produced the Hotchkiss M1914 machine gun, tank parts and other weapons. In 1933, they developed the Hotchkiss H35 tank. Post war came a luxury model called Type AK (6.6-litre) but only one was built. In 1920, there was an unsuccessful attempt to build Hotchkiss cars by a British arm of Hotchkiss in the United Kingdom — only a prototype was made. A refined model named Type AM was in production between 1923 and 1928. A new six-cylinder model, named AM 80 came in 1928. The company made several successful racing cars. Hotchkiss racers won the Rallye Automobile Monte Carlo in 1932, 1933, 1934, 1939, 1949 and 1950. The Hotchkiss 680 was an important model between the wars—it had a 6-cylinder, 3-litre engine. In 1937, the company merged with Amilcar. J. A. Grégoire joined the company as a designer. After World War II, the 680 continued. The first new car post war was a 13 CV four-cylinder model. From 1947, 2-litre flat-four models are frequently called Hotchkiss-Grégoire. In 1954, Hotchkiss purchased French manufacturer Delahaye, closing down their automotive line but continuing to produce Hotchkiss-Delahaye trucks for a few months before eliminating the Delahaye name completely. After 1954, Hotchkiss manufactured Jeeps under licence from Willys. In 1956, Hotchkiss merged with French car manufacturer Brandt, producing jeeps at their factory near Paris for the French military until 1966. The firm was merged into Thomson-Houston in 1966 and in 1970 stopped producing vehicles of any sort. In the early 1970s, the Hotchkiss marque disappeared, as the French conglomerate came to be known as Thomson-Brandt. This, in turn, was nationalized in 1982 to form Thomson SA. Specifications Bodywork Length: cm (in): 464 (182.9) Width: cm (in): 168 (66.1) Height: cm (in): Wheelbase: cm (in): 280 (110.2) Weight: kg (lb): 1390 (3060) Mechanics. Displacement: inline 6 3485 cc (213.4 cu in), front-mounted Valve gear: 12 Fuel system: 1 Stromberg EX 32 carburetor Gearbox: 4-speed, manual Driven wheels: rear-wheel drive Maximum power: 128 hp Maximum torque: 255 Nm Maximum speed: 160 km/h (100 mph)

http://www.oldtimerfarm.be/en/collection-cars-for-sale/4931/hotchkiss-20-50-coach-grand-sport-51.php

1951 Hotchkiss 620 / 50 Coach Grand Sport '51 is listed verkauft on ClassicDigest in Aalter by Oldtimerfarm Dealer for €65000.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Hotchkiss Modell : 620 Ausführung : / 50 Coach Grand Sport '51 Hubraum : 0.0 Modelljahr : 1951 Lage : Aalter

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Hotchkiss 620

$ £

Other cars listed for sale by this dealer

Bentley S1
99950€
Aalter
Alfa Romeo 2000 GTV
25950€
Aalter
Alfa Romeo Giulia 1600 Sprint
69950€
Aalter
Austin-Healey 100
89950€
Aalter
Alfa Romeo Giulia
12500€
Aalter
über Hotchkiss
In der glanzvollen Welt der europäischen Luxusautos der 1930er Jahre gibt es einen Namen, der Anerkennung verdient: Hotchkiss. Dieser französische Automobilhersteller genoss vielleicht nicht das gleiche Maß an Ruhm wie seine Zeitgenossen wie Rolls-Royce oder Bentley, aber er hatte seinen eigenen unverwechselbaren Charme und eine erzählenswerte Geschichte.

Gründung und Erbe:
Hotchkiss wurde von Benjamin Hotchkiss gegründet, einem amerikanischen Industriellen, der seine ingenieurwissenschaftlichen Fähigkeiten nach Frankreich brachte. Das Unternehmen wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet und konzentrierte sich zunächst auf militärische Ausrüstung und Schusswaffen. Dieses Erbe der Präzisionsfertigung sollte später zum Markenzeichen von Hotchkiss-Automobilen werden.

Einstieg in die Automobilwelt:
Hotchkiss trat in die Automobilindustrie ein, mit der klaren Vision, Luxusautos zu produzieren, die Leistung und Eleganz verbanden. Ihre Fahrzeuge waren für ihre fortschrittliche Technik und Liebe zum Detail bekannt. Das Unternehmen erlangte schnell einen Ruf für die Herstellung hochwertiger Automobile.

Innovation und Ingenieursexzellenz:
Hotchkiss beschränkte sich nicht darauf, nur Luxusautos zu produzieren; sie wurden von Innovation angetrieben. In den 1930er Jahren führten sie den AM2 ein, ein wegweisendes Modell mit einer Karosserie aus Vollstahl, eine zu dieser Zeit seltene Innovation. Dies machte Hotchkiss-Autos sowohl leichter als auch robuster.

Luxus und Leistung:
Die 1930er Jahre waren eine Ära, in der Luxusautos durch ihren Luxus und leistungsstarken Motoren definiert wurden, und Hotchkiss bildete da keine Ausnahme. Ihre Fahrzeuge waren für ihre komfortablen Innenräume, hochwertigen Materialien und das Gleichgewicht zwischen Leistung und Raffinesse bekannt. Sie verfügten oft über Reihensechszylindermotoren, die sowohl Leistung als auch Geschmeidigkeit boten.

Rennerfolge:
Hotchkiss hatte auch seine Momente im Motorsport. Sie nahmen an verschiedenen Rennveranstaltungen, darunter der Monte-Carlo-Rallye, teil und erzielten bemerkenswerte Erfolge. Dieses Rennerbe trug zur Anziehungskraft der Marke bei.

Herausforderungen und Vermächtnis:
Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs brachte Herausforderungen für die Luxusautomobilindustrie mit sich. Hotchkiss, wie viele andere auch, sah sich Produktionsstörungen gegenüber. Nach dem Krieg kämpfte das Unternehmen darum, seinen Vorkriegsruhm zurückzugewinnen.

Hotchkiss ist heute vielleicht kein allgemein bekannter Name, aber es hat seine Spuren in der Geschichte der europäischen Luxusautos hinterlassen. Seine Hingabe zur Präzisionsfertigung, innovativem Design und das Bekenntnis zur Leistung und Luxus machten es zu einem einzigartigen Akteur in der wettbewerbsintensiven Automobilbranche der 1930er Jahre. Auch wenn es in den Annalen der Automobilgeschichte verschwunden ist, ist es ein Zeugnis für eine Ära, in der Handwerkskunst und Eleganz auf der Straße herrschten.