Advertise for Free
Advertise for Free

Ifa F8 F8 Bj. 1954 1954

Allgemeine Beschreibung : DKW / IFA F8 Bj. 1954

Wir bieten Ihnen einen DKW / IFA F8 Bj. 1954 an. Es handelt sich hierbei um eine ältere Restauration in voll fahrbereiten Zustand. Der F8 hat einen Oldtimerpass / Veteranenpass und einen normalen amtl. KFZ-Brief. Das Baujahr ist 1954, die Erstzulassung war 1958. Der F8 hat eine 12 Volt-Anlage und eine Warnblinkanlage wurde schon nachgerüstet. Melden Sie sich bitte bei Fragen bzw. Interesse. Sie sind herzlich eingeladen.Verkauf im Kundenauftrag.

Umsatzsteuer nicht ausweisbar nach § 25A UStG. Zwischenverkauf und Eingabefehler vorbehalten.

+49 (0) 35201 / 77 55 92
Wir sind gern für Sie da!Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 18.00 Uhr Samstag: nach VereinbarungOldtimerwelt Dresden Güterbahnhofstraße 10 01465 Dresden - Langebrück

https://home.mobile.de/OLDTIMERWELTDRESDEN#des_260783098

1954 Ifa F8 F8 Bj. 1954 is listed verkauft on ClassicDigest in Güterbahnhofstraße 10DE-01465 Langebrück by Auto Dealer for €10700.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Ifa Modell : F8 Ausführung : F8 Bj. 1954 Hubraum : 0.0 Modelljahr : 1954 Karosstyp : Sedan Lage : Güterbahnhofstraße 10DE-01465 Langebrück

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Ifa F8

$ £

People who viewed this Ifa F8 also viewed similar Ifa listed at ClassicDigest

Ifa F8
18000 €
Straße der Freundschaft 28DE-03205 Calau

Other cars listed for sale by this dealer

Opel Kapitän
28600€
Güterbahnhofstraße 10DE-01465 Langebrück
Other Other
3850€
Güterbahnhofstraße 10DE-01465 Langebrück
über Ifa
Die IFA (Industrieverband Fahrzeugbau) war tatsächlich ein Konglomerat ostdeutscher Automobilhersteller, das die Marke DKW nach dem Zweiten Weltkrieg ablöste. Die IFA wurde 1948 in der DDR als staatlich kontrollierte Organisation gegründet und konsolidierte mehrere Automobilhersteller zu einem einzigen Unternehmen. Dieses Konglomerat wurde als Teil der Nachkriegsteilung Deutschlands geschaffen und sollte dazu beitragen, die ostdeutsche Wirtschaft wiederzubeleben und eine Automobilindustrie im Ostblock aufzubauen.

Einige der wichtigsten Unternehmen, die zur Bildung der IFA fusionierten, waren:

Auto Union: Die Auto Union war ein deutscher Mischkonzern vor dem Krieg, der aus vier Marken bestand - Audi, DKW, Horch und Wanderer. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahmen die sowjetischen Besatzungsbehörden in Ostdeutschland die Kontrolle über die Auto Union, zu der auch die Marke DKW gehörte.
VEB (Volkseigener Betrieb) Sachsenring: Dieses Unternehmen war bekannt für die Herstellung von Motorrädern und wurde später Teil der IFA, die den ikonischen Trabant produzierte.
Unter dem Dach der IFA wurden verschiedene Modelle produziert, aber eines der bekanntesten und langlebigsten war der Trabant. Der Trabant, oft als "Trabi" bezeichnet, war ein kleines Auto mit Zweitaktmotor, das zum symbolischen Wahrzeichen der DDR wurde. Er wurde von VEB Sachsenring hergestellt, das später Teil der IFA wurde. Der Trabant wurde in verschiedenen Modellen und Versionen produziert und blieb über mehrere Jahrzehnte in Produktion.

Ein weiteres bemerkenswertes Fahrzeug, das unter der Marke IFA hergestellt wurde, war der Wartburg, der von VEB Automobilwerk Eisenach hergestellt wurde. Der Wartburg war eine Serie von Autos, die mit verschiedenen Karosserievarianten und Motoroptionen produziert wurden, darunter Zweitakt- und Viertaktmotoren.

Das IFA-Konglomerat stellte auch Motorräder, Lastwagen und andere Fahrzeuge her, während es existierte.

Es ist erwähnenswert, dass die IFA im Jahr 1952 aufgelöst wurde, und die verschiedenen Fahrzeughersteller setzten ihre Produktion unter verschiedenen staatlichen Unternehmen fort. Zum Beispiel wurde die Marke Wartburg von VEB Automobilwerk Eisenach weitergeführt, während der Trabant weiterhin von VEB Sachsenring produziert wurde. Diese Fahrzeuge wurden zu einigen der bekanntesten und dauerhaftesten Symbole der DDR während der Zeit des Kalten Krieges.