Advertise for Free
Advertise for Free

Jaguar Mk1 I 3.4 Saloon 1957

Allgemeine Beschreibung : In the mid-1950s, Jaguar was riding high on the wave created by their revolutionary, highly advanced "XK" twin-cam inline-six. The engine is best known for its tenure in the sumptuous XK120, 140, and 150 sports cars, and it powered the world-beating C-Type and D-Type sports racers to six victories in the 24h of LeMans. Even the massive XK-powered Mk VII and Mk IX luxury cars enjoyed considerable success in British Saloon Car racing in the hands of Stirling Moss, Roy Salvadori, and others. Despite their performance ability, these big saloon cars were stylish and luxuriously appointed. Buoyed by their success, Jaguar saw an opportunity to appeal to an even broader market with a smaller, compact luxury saloon that shared the same successful bloodline with their sports cars and luxury sedans. They debuted an all-new, technologically advanced midsize sedan in 1955. The car featured Jaguar's first-ever road-going monocoque chassis with power coming from either 2.4 or 3.4-liter versions of the glorious XK twin-cam inline-six and manual or automatic transmissions. Inspiration for the curvaceous body style came from the XK sports cars, and despite the smaller size, it featured luxurious traditional leather, wool, and wood trim. Almost immediately, racers saw the car's tremendous potential and soon began racking up even more hardware for Jaguar's already stuffed trophy cabinet.

With the introduction of the revised Mk II version in 1959, the original 3.4 became retroactively known as the "Mk I." Compact and sporty, the Mk I is widely considered the father of the modern sports saloon, and enthusiasts cherish them for their performance, luxurious appointments, and pure, undiluted style.

This 1957 Mk I 3.4 is a superb example of Jaguar's seminal sports saloon. Presented in the classic combination of Old English White over a gorgeous red leather interior, this car is the recipient of a comprehensive, nut and bolt restoration by noted restoration specialists Vantage Motors of Connecticut. Extensive documentation kept by the previous owner shows he purchased the car in 1999, then promptly handed it over to Vantage for restoration. From the photos, we see it was a complete and original car, but quite tired, finished ex-factory in regency red over a red interior, and fitted with steel disc wheels and automatic gearbox.

The body was soon stripped down to bare metal, and the corrosion repaired, followed by the application of German "Schutz" chip guard to the underbody, wheel wells, and inner boot. With the body prepped, a layer of Old English White was applied to the whole shell. The body fit is exemplary, with doors that shut with a satisfying click, straight panels, and tight, even gaps all around. All chrome parts were removed, stripped, and repaired as necessary before being plated to concours standards. Details include chrome knock-off wire wheels fitted with Dunlop radial tires and a set of period-correct Lucas Ranger/Fog Ranger auxiliary lamps. While it has been some years since the car first rolled out of the Vantage Motors workshop, the Jaguar remains in superb condition from top to bottom with gorgeous paintwork and finishing.

Following the body restoration, the interior was handed over to the award-winning experts at Coachtrim, LLC of Stamford, Connecticut. Using the same materials as the factory, including Connolly hides, Wilton wool carpets, and West of England broadcloth, Coachtrim fabricated the soft trim from scratch. Improvements include a subtly reshaped driver's seat for better support and perforated kick panels to conceal speakers for the updated audio system. A hallmark of the Mk I interior is the extensive use of burl wood on the dash and window surrounds. The trim and fascia were restored to a high standard, and housing refurbished instruments and switchgear. In the time since the restoration, the soft trim remains in superb condition and has acquired a charming character in the leather seats from gentle use. Updates include seatbelts, a sporty wood-rimmed Momo steering wheel, and a period-look, modern AM/FM stereo with boot-mounted CD changer, the latter of which is protected by a custom cover to match the factory style boot upholstery.

Photos and receipts show the 3.4-liter inline-six received a complete tear-down and rebuild, with noteworthy components including new pistons, a reground crank, new bearings, new valves, and valve guides. The engine consists of a matching-numbers block with a replacement cylinder head, and a preferred four-speed manual with Laycock overdrive takes the place of the original Borg-Warner automatic, utilizing factory components for seamless integration. The fully-restored chassis features desirable four-wheel disc brakes, stainless steel exhaust, and the addition of Koni red dampers to improve cornering control. The mechanical components show some light signs of use, such as "baking off" of the porcelain exhaust manifolds, and some general road wear on the undercarriage. However, considering the time elapsed since the restoration, it is in superb condition all around.

The result of all of the effort and expense of the restoration came with an award for Most Outstanding Jaguar at the 2003 Greenwich Concours d'Elegance. Since that time, it has received attentive care and remains in truly outstanding condition. We rarely see Mk I saloons so comprehensively restored as this incredible example. With its desirable upgrades, this Jaguar would make a worthy candidate for entry into any number of premier driving events around the world.


Offers welcome and trades considered

https://hymanltd.com/vehicles/6545

1957 Jaguar Mk1 I 3.4 Saloon is listed verkauft on ClassicDigest in St. Louis by Mark Hyman for $67500.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Jaguar Modell : Mk1 Ausführung : I 3.4 Saloon Hubraum : 0.0 Modelljahr : 1957 Karosstyp : Sedan Lage : Missouri

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Jaguar Mk1

$ £

People who viewed this Jaguar Mk1 also viewed similar Jaguar listed at ClassicDigest

Jaguar Mk1
2600 €
Gyár u. 2 2040 Budaörs, Hungary
Jaguar Mk1
27990 €
Industriestrasse 8aDE-77955 Ettenheim Altdorf
Jaguar Mk1
25950 €
Wissener Weg 11DE-47626 Kevelaer

Other cars listed for sale by this dealer

AC Cobra 289
195000$
Missouri
Other Other
142500$
Missouri
Packard Twelve
139500$
Missouri
Ferrari Testarossa
159500$
Missouri
Ferrari 330 GTS
2275000$
Missouri
über Jaguar
Ah, die Geschichte von Jaguar, von seinen Anfängen als SS Cars Ltd. bis hin zum Höhepunkt mit dem D-Typ und der Straßenversion des ikonischen E-Typs. An dieser Erzählung haftet etwas zutiefst Britisches, und ich werde sie erzählen, wie es ein britischer Journalist tun würde.

Die Anfänge:
Unsere Reise in die Welt von Jaguar beginnt in den 1930er Jahren, als ein Unternehmen namens SS Cars Ltd. auftauchte. Trotz des unglücklichen Zufalls ihrer Initialen, die mit den aufkommenden politischen Spannungen in Europa zusammenfielen, begannen sie, stilvolle und leistungsorientierte Autos herzustellen. Der SS 100, der 1936 eingeführt wurde, war ein Symbol für Eleganz und Geschwindigkeit und legte den Grundstein für das, was Jaguar werden sollte.

Die Geburt von Jaguar:
Als der Schatten des Zweiten Weltkriegs näher rückte, entschied sich SS Cars Ltd. klugerweise, sich von den SS-Initialen zu distanzieren. So wurden sie 1945 offiziell zu Jaguar Cars Ltd., ein Name, der bald für britischen Luxus und Leistung stehen würde.

Die XK-Serie:
Die Nachkriegszeit von Jaguar brachte uns den XK 120, eine wahre Sensation im Jahr 1948. Mit seinem schlanken Design und einem leistungsstarken 3,4-Liter-Sechszylindermotor wurde er zum schnellsten Serienauto der Welt. Der XK 120 war die Blaupause für das, was kommen würde - Jaguars, die Stil mit Geschwindigkeit auf einzigartig britische Weise verbanden.

Die Dominanz des D-Typs:
Dann kam der D-Typ, eine wahre Rennlegende. 1954 eingeführt, gewann er in den 1950er Jahren dreimal Le Mans und zeigte die technische Kompetenz von Jaguar. Mit seiner innovativen Monocoque-Konstruktion und der ikonischen Finne hinten war der D-Typ der Höhepunkt von Jaguars Motorsporterfolgen.

Das Auftauchen des E-Typs:
Aber der wahre Wendepunkt kam 1961 mit der Einführung des E-Typs, oft von Enzo Ferrari als "das schönste Auto, das je gebaut wurde" bezeichnet. Seine lange Motorhaube, die geschwungene Karosserie und ein 3,8-Liter-Motor, der atemberaubende Leistung lieferte, machten ihn sofort zu einem Klassiker. Der E-Typ war nicht nur ein Auto; er war ein Kunstwerk auf Rädern und konnte auf der Straße 150 Meilen pro Stunde erreichen.

Straßen- und Rennsporterfolge:
Die Schönheit des E-Typs wurde durch seine Leistung auf der Rennstrecke unterstrichen. Die leichten E-Typen waren bei verschiedenen Rennveranstaltungen besonders erfolgreich und festigten den Ruf von Jaguar als eine Kraft, mit der man im Motorsport rechnen musste.

Das Zeitalter der Raffinesse:
Je tiefer wir in die Geschichte von Jaguar eintauchen, desto mehr erkennen wir, dass die 1950er und 1960er Jahre ein Zeitalter der Raffinesse und Expansion waren. Neben dem großartigen D-Typ und dem ikonischen Aufstieg des E-Typs führte Jaguar Modelle ein, die seinen Ruf für Luxus und Leistung weiter festigten.

Der MK2:
Ende der 1950er Jahre stellte Jaguar den MK2 vor, eine Sportlimousine, die Eleganz mit Leistung vereinte. Diese elegante viertürige Limousine war sowohl bei Bankräubern als auch bei der Polizei aufgrund ihrer außergewöhnlichen Geschwindigkeit und Handhabung beliebt. Der MK2 war ein Symbol für Jaguars Fähigkeit, Raffinesse mit Leistung zu verbinden und hatte auch eine erfolgreiche Rennkarriere.

Der XJ6:
Springen wir ins Jahr 1968, als Jaguar ein Auto auf den Markt brachte, das Jahrzehnte lang Luxuslimousinen definieren würde - den XJ6. Es war ein Meisterwerk der Ingenieurkunst und des Designs, mit einem sanften Reihensechszylindermotor, unabhängiger Hinterachse und einem geräumigen, wunderschön ausgestatteten Innenraum. Der XJ6 war ein Symbol britischer Eleganz und bot eine so sanfte Fahrt, dass es schien, als würde er förmlich über die Straße gleiten. Er wurde zum Flaggschiffmodell für Jaguar und setzte den Maßstab für Luxuslimousinen und zeigte ein Maß an Raffinesse, das die Konkurrenz staunen ließ.

Die Verschmelzung von Klassik und Moderne:
Während der MK2 und der XJ6 die Evolution der Limousinen von Jaguar repräsentierten, bewahrten sie das Engagement der Marke für Leistung und Luxus. Diese Autos gehörten nicht nur auf die Rennstrecke; sie fühlten sich genauso wohl auf den Prachtstraßen wie auf einer entspannten Fahrt durch die englische Landschaft.

Die Herausforderungen des Wandels:
Dennoch sah sich Jaguar mit dem Eintritt der 1970er Jahre, wie viele britische Automobilhersteller, finanziellen Herausforderungen und Veränderungen in der Eigentümerschaft gegenüber. Die Ära von British Leyland brachte sowohl Chancen als auch Schwierigkeiten mit sich, während die Marke durch verschiedene Fusionen und Übergänge navigierte.

Das Erbe des MK2 und des XJ6, zusammen mit dem D-Typ und dem E-Typ, definiert Jaguar weiterhin als einen Hersteller, der zeitlose Eleganz mit einer Leistungsstärke vereint. Diese klassischen Modelle, ob sie über kurvige Straßen gefahren oder als Sammlerschätze geparkt werden, dienen als Zeugnis für die anhaltende Präsenz von Jaguar in der Welt der automobilen Exzellenz.

Die Jaguar-Geschichte, von ihren Anfängen als SS Cars Ltd. bis zur Schaffung von Automobilikonen wie dem E-Typ, dem MK2 und dem XJ6, ist eine Reise, die das Wesen des britischen Automobilbaus widerspiegelt - eine Mischung aus Luxus, Leistung und Stil, die nach wie vor Enthusiasten und Kenner gleichermaßen fasziniert.