Advertise for Free
Advertise for Free

Matra-Simca Other Murena 2.2Coupé 1983

Allgemeine Beschreibung : Besonders exklusives und seltenes Fahrzeug der 80er Jahre, in all der Zeit äusserst gut gepflegt, sehr guter Originalzustand, langjähriger Besitz, frisch ab Service und MFK 8.2019 Veteran. Fahrspass garantiert und sicher auf jedem Oldtimer-Event ein Hingucker! Verpassen Sie ihn nicht!

http://www.oldtimers.ch/angebot/talbot-matra-murena-2-2-coupe-1983

1983 Matra-Simca Other Murena 2.2Coupé is listed verkauft on ClassicDigest in Oberweningen by Auto Dealer for €11900.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Matra-Simca Modell : Other Ausführung : Murena 2.2Coupé Hubraum : 2.2 Modelljahr : 1983 Karosstyp : Coupé Lage : Wehntalerstrasse 25 CH-8165 Oberweningen, Switzerland

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Matra-Simca Other

$ £

Other cars listed for sale by this dealer

Lancia Gamma
16900€
Wehntalerstrasse 25 CH-8165 Oberweningen, Switzerland
Volvo P1800
36800€
Wehntalerstrasse 25 CH-8165 Oberweningen, Switzerland
Jaguar XJR-S
10900€
Wehntalerstrasse 25 CH-8165 Oberweningen, Switzerland
Austin-Healey Sprite
18900€
Wehntalerstrasse 25 CH-8165 Oberweningen, Switzerland
Aston Martin V8
195000€
Wehntalerstrasse 25 CH-8165 Oberweningen, Switzerland
über Matra-Simca
Matra, ein französisches Unternehmen mit Hintergrund in der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie, wagte sich in den 1960er Jahren in die Automobilindustrie. Die Partnerschaft mit Simca führte zur Produktion einer Reihe von Sportwagen, insbesondere des Matra-Simca Bagheera und des Matra-Simca Murena. Obwohl Matra nicht so weitreichend bekannt ist wie Lotus, hinterließ es in der Automobilwelt durch innovative Designs und Technik seinen Eindruck. Hier ist eine kurze Übersicht:

Matra-Simca Bagheera (1973–1980):
Der Bagheera war ein einzigartiges Sportauto mit einer Sitzanordnung für drei Personen: ein zentraler Fahrersitz und zwei Beifahrersitze auf jeder Seite.
Es hatte einen Mittelmotor und seine kompakte Größe und leichte Bauweise trugen zu guten Fahreigenschaften und Leistung bei.
Der Bagheera wurde für sein charakteristisches Styling und seine Fahrdynamik gut aufgenommen.
Matra-Simca Murena (1980–1983):
Der Murena folgte auf den Bagheera und behielt die Mittelmotor-Konfiguration bei.
Er hatte eine konventionellere Sitzanordnung mit 2+2-Konfiguration.
Der Murena präsentierte sich in keilförmigem Design und setzte Matras Fokus auf leichtgewichtige Bauweise fort.
Vergleich mit Lotus:

Technischer Fokus: Sowohl Matra als auch Lotus waren für ihren Schwerpunkt auf Ingenieurskunst und leichtgewichtige Konstruktion bekannt. Beide Unternehmen nutzten oft Fiberglas für ihre Fahrzeugkarosserien, um das Gewicht niedrig zu halten.
Innovation: Matra, wie auch Lotus, war innovativ in seiner Designansicht. Die dreisitzige Anordnung im Bagheera war eine einzigartige Eigenschaft, und der Murena setzte Innovation in Design und Technik fort.
Rennsport-Erbe: Lotus hatte ein etablierteres Erbe im Rennsport, insbesondere durch seine Erfolge in der Formel 1. Matra hingegen hatte Erfolg im Langstreckenrennen und gewann die 24 Stunden von Le Mans 1972 und 1973.
Markteinfluss: Lotus hatte einen größeren Einfluss auf den globalen Sportwagenmarkt und erlangte eine höhere Bekanntheit, teilweise durch seinen Erfolg im Motorsport und die Beliebtheit von Modellen wie dem Lotus Elise und dem Lotus Exige.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Matra nicht das gleiche Maß an globaler Anerkennung wie Lotus erreicht hat, aber dennoch bedeutende Beiträge zur Sportwagenszene mit innovativen Designs und technischen Erfolgen geleistet hat. Beide Unternehmen teilten das Engagement für leichte, leistungsstarke Fahrzeuge und hinterließen bleibenden Eindruck bei Automobil-Enthusiasten.