Advertise for Free
Advertise for Free

Mercedes-Benz 200 w21 1933

Allgemeine Beschreibung : Der Sechszylinder Mercedes-Benz W21 wurde im Jahre 1933 auf der Pariser Motor Show als"Mercedes-BenzTyp 200"vorgestellt. Der 200 wurde direkt von seinem Vorgänger, dem 170 abgeleitet und war ein eleganter, kleiner Wagen. Der Markt für Luxus-Autos war wegen der Weltwirtschaftskrise, ende zwanziger Jahre, praktisch verschwunden. Der 170 wurde für den Medium-size Markt, sowohl in Größe als Preis entwickelt. Fahrkomfort und gute Kontrolle machten zu dieser Zeit den stärksten Eindruck.
Der 200 war als torpedoförmige "Tourenwagen", Limousine, drei- oder viersitzigen Cabrio und einem sportlichen Zweisitzer verfügbar.
In puncto Ausstattung und Leistung, war der W21 eine deutliche Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger. Obwohl von gleichen Preisniveau, war das Auto ein wenig einfacher ausgestattet und der Standard-Radstand war etwas schmaler.
Im Jahr 1934 wurde, um Taxi-Unternehmen entgegen zu kommen, ein Modell mit längerem Radstand eingeführt. Von dem Standard-Modell wurden in drei Jahre insgesamt 9.281 Exemplare gebaut. Die Version mit längerem Radstand wurde während seiner Zwei-Jähriger Produktion 6.341-mal hergestellt.
Dieser Mercedes-Benz 200 W21 wurde neu geliefert in Deutschland im Jahr 1933, und ist ein frühes Exemplar. Der Karosserie wurde vor einigen Jahren völlig restauriert. Der Originalmotor wurde mit einem M143-Motor ersetzt. Während der Restaurierung wurde die Elektronik von 6 Volt bis 12 Volt umgewandelt. Das Auto ist in der schönen Farbkombination rot / creme ausgeführt. Die Inneneinrichtung ist während der Restaurierung mit einem neuen, voll brauner Lederpolsterung ausgestattet. Bemerkenswert ist dass das Auto Sitzheizung hat.
Dieses Auto ist eine schöne und seltene Ergänzung für jede Sammlung. Die W21 ist ein weniger bekanntes, aber hübsches Beispiel eines historischen Mercedes-Benz.
Auf AnfrageIhrKontakt
Renald van Dijke +31 (0)6 542 552 94 rvd@classicpark.nl


km-Stand abgelesen.!-- ul class="image-list">
div class="image-box"> div class="t"> /div> div class="c"> div class="c-holder"> div class="info-block"> Deze auto huren voor uw trouwerij?Klik hier!
/div> /div> /div> div class="b"> /div> /div>
-->

http://home.mobile.de/CLASSICPARK#des_194701627

1933 Mercedes-Benz 200 w21 is listed verkauft on ClassicDigest in Koppenhoefstraat 14 5283 VK Boxtel, Netherlands for €269000.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Mercedes-Benz Modell : 200 w21 Hubraum : 0.0 Modelljahr : 1933 Karosstyp : Lieferwagen Lage : Koppenhoefstraat 14 5283 VK Boxtel, Netherlands Fahrzeug Anmeldung : Normal

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Mercedes-Benz 200 w21

$ £

People who viewed this Mercedes-Benz 200 w21 also viewed similar Mercedes-Benz listed at ClassicDigest

Mercedes-Benz 200 w21
129500 $
Astoria
Mercedes-Benz 200 w21
Essex
Mercedes-Benz 200 w21
65000 €
Russia Moscow

Other cars listed for sale by this seller

Rolls-Royce Camarque
75000€
Koppenhoefstraat 14NL-5283 VK Boxtel
Mercedes-Benz 380 SE/L w126
15900€
Koppenhoefstraat 14NL-5283 VK Boxtel
Mercedes-Benz 250SL w113
89900€
Koppenhoefstraat 14NL-5283 VK Boxtel
Mercedes-Benz 250SE Coupé w111
57900€
Koppenhoefstraat 14NL-5283 VK Boxtel
Ferrari Mondial
45900€
Koppenhoefstraat 14NL-5283 VK Boxtel
über Mercedes-Benz
In den Annalen der Automobilgeschichte entfaltet sich die Reise von Mercedes-Benz wie eine Erzählung voller Ingeniosität seiner Gründer. Im Jahr 1886 schuf Karl Benz den Benz Patent Motorwagen, eine Kreation, die als das weltweit erste Automobil in die Geschichte eingehen sollte. Unwissentlich markierte dieser Moment den Ursprung dessen, was sich zu einem weltweit renommierten Premium-Autohersteller entwickeln würde. Die finanzielle Basis dieses bahnbrechenden Unternehmens wurde interessanterweise von Karls Ehefrau, Bertha Benz, bereitgestellt, was eine bemerkenswerte Partnerschaft demonstrierte, die den Ton für das Erbe von Mercedes-Benz setzen sollte.

Nicht weit entfernt entstand eine parallele Erzählung, als die Daimler-Motoren-Gesellschaft, gegründet von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach, die Bühne betrat. Im Jahr 1901 enthüllten sie ihr Auto unter dem mittlerweile berühmten Namen "Mercedes", was auf Spanisch "Geschenk Gottes" bedeutet. Dieser Name wurde auf das Auto auf Wunsch von Emil Jellineks Tochter verliehen, dem Vertriebspartner der Daimler-Motoren-Gesellschaft. Die Räder der Innovation wurden in Bewegung gesetzt.

Springen wir vorwärts ins Jahr 1926, ein entscheidendes Jahr, das die Fusion von Daimler mit Benz & Cie. sah, was zur Geburt von Daimler-Benz führte. Die Fusion führte zur Übernahme von "Mercedes-Benz" als das renommierte Markenzeichen für ihre Automobile und verschmolz die Legenden zweier visionärer Unternehmen zu einer.

Entgegen konservativen Wahrnehmungen entfaltet sich die Geschichte von Daimler-Benz als Chronik von Branchenneuheiten. Von der Einführung des Wabenkühlers über den Schwimmervergaser bis zur bahnbrechenden Einführung von Vierradbremsen im Jahr 1924 trieb Daimler-Benz kontinuierlich die Grenzen der automobilen Innovation voran. Der Dieselantrieb des Mercedes-Benz 260 D im Jahr 1936 markierte den Beginn von Dieselmotoren in Personenkraftwagen. Der ikonische Mercedes-Benz 300SL Gullwing schrieb Geschichte als das erste Auto mit direkter Kraftstoffeinspritzung, wenn auch der winzige 2-Takt-Motor des Gutbrod Vorrang beanspruchen kann.

Sicherheitsinnovationen wurden zum Markenzeichen, mit Béla Barényis patentiertem Sicherheitszellen-Design in den "Ponton"-Modellen im Jahr 1951, das Front- und Heck-Knautschzonen umfasste. Der W116 450SEL 6.9 führte die Einführung des Antiblockiersystems (ABS) ein, eine weitere wegweisende Sicherheitsfunktion. Vom ersten serienmäßigen Airbag bis hin zu vielen weiteren Innovationen wurde das Erbe der "Ersten" weiter in das Gewebe von Daimler-Benz eingeschrieben.

Auf seiner über hundertjährigen Reise hat Mercedes-Benz nicht nur Autos produziert, sondern automobile Ikonen geschaffen. Der SSKL, 710 SSK Trossi Roadster, 770K Grosser, 540K Spezial Roadster, 300SL Gullwing, W100 600 Pullman, W111 280SE 3.5 Flachkühler, W113 230SL Pagode, W109 300 SEL 6.3 und W201 2.3-16 Cosworth sind Zeugnisse des Engagements der Marke für Ingenieurkunst.

Die donnernden Silberpfeile, oder "Silberpfeile", darunter der W 25, W 125, W154, W165 und W196, schufen ein Erbe der Dominanz auf der Rennstrecke. Diese Maschinen waren nicht nur Autos; sie waren Ausdruck von Präzision, Geschwindigkeit und einem unbezwingbaren Geist, der die Konkurrenz im Staub zurückließ.

Während Mercedes-Benz in die Zukunft schreitet, tut es dies nicht nur als Automobilhersteller, sondern als Hüter eines Erbes, als Fackelträger der Innovation und als Leuchtturm automobiler Exzellenz. Der Weg in die Zukunft wird zweifellos die Fortsetzung der Verschmelzung von modernster Technologie, zeitlosem Design und dem unerschütterlichen Engagement für die Festlegung neuer Standards in der Welt der Automobile erleben.