Advertise for Free
Advertise for Free

Mercedes-Benz 300SE/SEL w112 Heckflosse SE W 112 Königsflosse fabelhaft sehr selten! 1963

Allgemeine Beschreibung : Zum Angebot, kommt im Kundenauftrag ein seltener Mercedes-Benz 300 SE aus dem Jahre 1963 (EZ: 22.02.1963) aus Sammlerhand. Der Wagen stammt nachweislich aus Deutschland der 1. Pappdeckelbrief ist ebenfalls vorhanden. Das originale Scheckheft ist vorhanden! Matching numbers! Lack DB 140 hellgrau

Weitere Extras ergänzend:

Gute seltene Stoffausstattung
Colorverglasung
Schiebedach
Schlechtwege Unterfahrschutz vorn und hinten (äußerst selten!)
Innenkotflügel vorn
Edelstahlabgasanlage
vollkonserviertDer Wagen ist in 3. Hand und wurde vor einigen Jahren 2005-2007 aufwändig restauriert, auch Motorüberholung (Foto Dokumentation noch erhalten!). Seither ist der Wagen jedoch kaum gefahren worden. Diverse Teile wurden vor nicht allzulanger Zeit erneuert, bzw. überholt (Bremskraftverstärker, Teile der Bremsanlage, Anlasser, Wasserpumpe, etc.). Der Wagen präsentiert sich sauber und aufgeräumt. Die hellgraue Königs-Heckflosse ist konserviert worden. In diesem Zustand mit Historie ist dieses Modell selten zu bekommen! Die H-Zulassung ist vorhanden. Bei Verkauf wird die TüV Abnahme erneuert. Ein neutrales Wertgutachten ist vorhanden. Anmerkung: Der Angebotspreis ist weit unter dem Fahrzeugwert!

Eine Besichtigung des Fahrzeuges ist nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Standort: Hamburg. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne, per Telefon oder Email, zur Verfügung. Sollten wir per Telefon einmal nicht erreichbar sein, schicken sie uns einfach eine E-Mail.

Sie können Ihre Fragen an unser Team in folgenden Sprachen stellen:
Deutsch, English

W I C H T I G!
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Zwischenverkauf vorbehalten
Das Fahrzeug wird im Kundenauftrag veräußert.
Eine Besichtigung erfolgt nur nach Absprache.
Alle Angaben ohne Gewähr !

Die Fahrzeugbeschreibung dient lediglich der allgemeinen Identifizierung des Fahrzeuges und stellt keine Gewährleistung im kaufrechtlichen Sinne dar. Die Angaben erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die gemachten Angaben/ Beschreibungen und Bildern sind unverbindlich und dienen nicht als zugesicherte Eigenschaften. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung/ Gewährleistung für Tipp- und Datenübermittlungsfehler. Die Ausstattungsmerkmale sind ggfs. gesondert zu prüfen.

https://home.mobile.de/GOECKENSCLASSICCARCONCEPTS#des_227168548

1963 Mercedes-Benz 300SE/SEL w112 Heckflosse SE W 112 Königsflosse fabelhaft sehr selten! is listed verkauft on ClassicDigest in Gutenbergstraße 8aDE-24558 Henstedt-Ulzburg by Auto Dealer for €46500.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Mercedes-Benz Modell : 300SE/SEL w112 Heckflosse Ausführung : SE W 112 Königsflosse fabelhaft sehr selten! Hubraum : 3.0 Modelljahr : 1963 Karosstyp : Sedan Lage : Gutenbergstraße 8aDE-24558 Henstedt-Ulzburg

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Mercedes-Benz 300SE/SEL w112 Heckflosse

$ £

People who viewed this Mercedes-Benz 300SE/SEL w112 Heckflosse also viewed similar Mercedes-Benz listed at ClassicDigest

Mercedes-Benz 300SE/SEL w112 Fintail
29000 €
Bremer Heerstraße 267DE-26135 Oldenburg
über Mercedes-Benz
In den Annalen der Automobilgeschichte entfaltet sich die Reise von Mercedes-Benz wie eine Erzählung voller Ingeniosität seiner Gründer. Im Jahr 1886 schuf Karl Benz den Benz Patent Motorwagen, eine Kreation, die als das weltweit erste Automobil in die Geschichte eingehen sollte. Unwissentlich markierte dieser Moment den Ursprung dessen, was sich zu einem weltweit renommierten Premium-Autohersteller entwickeln würde. Die finanzielle Basis dieses bahnbrechenden Unternehmens wurde interessanterweise von Karls Ehefrau, Bertha Benz, bereitgestellt, was eine bemerkenswerte Partnerschaft demonstrierte, die den Ton für das Erbe von Mercedes-Benz setzen sollte.

Nicht weit entfernt entstand eine parallele Erzählung, als die Daimler-Motoren-Gesellschaft, gegründet von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach, die Bühne betrat. Im Jahr 1901 enthüllten sie ihr Auto unter dem mittlerweile berühmten Namen "Mercedes", was auf Spanisch "Geschenk Gottes" bedeutet. Dieser Name wurde auf das Auto auf Wunsch von Emil Jellineks Tochter verliehen, dem Vertriebspartner der Daimler-Motoren-Gesellschaft. Die Räder der Innovation wurden in Bewegung gesetzt.

Springen wir vorwärts ins Jahr 1926, ein entscheidendes Jahr, das die Fusion von Daimler mit Benz & Cie. sah, was zur Geburt von Daimler-Benz führte. Die Fusion führte zur Übernahme von "Mercedes-Benz" als das renommierte Markenzeichen für ihre Automobile und verschmolz die Legenden zweier visionärer Unternehmen zu einer.

Entgegen konservativen Wahrnehmungen entfaltet sich die Geschichte von Daimler-Benz als Chronik von Branchenneuheiten. Von der Einführung des Wabenkühlers über den Schwimmervergaser bis zur bahnbrechenden Einführung von Vierradbremsen im Jahr 1924 trieb Daimler-Benz kontinuierlich die Grenzen der automobilen Innovation voran. Der Dieselantrieb des Mercedes-Benz 260 D im Jahr 1936 markierte den Beginn von Dieselmotoren in Personenkraftwagen. Der ikonische Mercedes-Benz 300SL Gullwing schrieb Geschichte als das erste Auto mit direkter Kraftstoffeinspritzung, wenn auch der winzige 2-Takt-Motor des Gutbrod Vorrang beanspruchen kann.

Sicherheitsinnovationen wurden zum Markenzeichen, mit Béla Barényis patentiertem Sicherheitszellen-Design in den "Ponton"-Modellen im Jahr 1951, das Front- und Heck-Knautschzonen umfasste. Der W116 450SEL 6.9 führte die Einführung des Antiblockiersystems (ABS) ein, eine weitere wegweisende Sicherheitsfunktion. Vom ersten serienmäßigen Airbag bis hin zu vielen weiteren Innovationen wurde das Erbe der "Ersten" weiter in das Gewebe von Daimler-Benz eingeschrieben.

Auf seiner über hundertjährigen Reise hat Mercedes-Benz nicht nur Autos produziert, sondern automobile Ikonen geschaffen. Der SSKL, 710 SSK Trossi Roadster, 770K Grosser, 540K Spezial Roadster, 300SL Gullwing, W100 600 Pullman, W111 280SE 3.5 Flachkühler, W113 230SL Pagode, W109 300 SEL 6.3 und W201 2.3-16 Cosworth sind Zeugnisse des Engagements der Marke für Ingenieurkunst.

Die donnernden Silberpfeile, oder "Silberpfeile", darunter der W 25, W 125, W154, W165 und W196, schufen ein Erbe der Dominanz auf der Rennstrecke. Diese Maschinen waren nicht nur Autos; sie waren Ausdruck von Präzision, Geschwindigkeit und einem unbezwingbaren Geist, der die Konkurrenz im Staub zurückließ.

Während Mercedes-Benz in die Zukunft schreitet, tut es dies nicht nur als Automobilhersteller, sondern als Hüter eines Erbes, als Fackelträger der Innovation und als Leuchtturm automobiler Exzellenz. Der Weg in die Zukunft wird zweifellos die Fortsetzung der Verschmelzung von modernster Technologie, zeitlosem Design und dem unerschütterlichen Engagement für die Festlegung neuer Standards in der Welt der Automobile erleben.