Advertise for Free
Advertise for Free

Messerschmitt KR 200 KR200 Cabrioverdeck 1960

Allgemeine Beschreibung : wir bieten hier einen sehr seltenen Messerschmitt Kabinenroller der Firma Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH Regensburg (FMR) zur Restauration an
das Fahrzeug hat ein Cabriodach
der original "Pappbrief" vom 17.05.1960 liegt vor = Erstzulassung
zwei Vorbesitzer
der Wagen hat Matching Numbers
die Fahrgestellnummer lautet: 75244 - die Motornummer lautet: 3132446
es gibt eine umfangreiche Sammlung von historischen Dokumenten
gerne senden wir Ihnen weiter Detailaufnahmen auf Anfrage
Verkauf im Kundenauftrag
Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten



SUCHE --- SUCHE --- SUCHE --- SUCHE
Wir suchen ständig Oldtimer aller Art und Marken.
Gerne auch zerlegt und unvollständig.
Problemlose schnelle Abwicklung. BARZAHLUNG.
Wir kommen ..... bezahlen ….. und laden auf.
Sprechen Sie uns bitte an.

http://home.mobile.de/CELIK#des_236593013

1960 Messerschmitt KR 200 KR200 Cabrioverdeck is listed verkauft on ClassicDigest in Riemenstraße 33DE-74906 Bad Rappenau by Auto Dealer for €16900.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Messerschmitt Modell : KR 200 Ausführung : KR200 Cabrioverdeck Hubraum : 0.0 Modelljahr : 1960 Karosstyp : Convertible Lage : Riemenstraße 33DE-74906 Bad Rappenau

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Messerschmitt KR 200

$ £

People who viewed this Messerschmitt KR 200 also viewed similar Messerschmitt listed at ClassicDigest

Messerschmitt KR 200
Waalwijk
Messerschmitt KR 200
15750 $
4576 1/2 Worth St. Los Angeles, CA 90063
Messerschmitt KR 200
39900 €
Erni-Singerl-Str.1DE-85053 Ingolstadt
Other KR 200
19900 €
Za Opravnou 1CZ-150 00 Praha 5

Other cars listed for sale by this dealer

Mercedes-Benz 450SL w107
6950€
Riemenstraße 33DE-74906 Bad Rappenau
Jaguar XK150
8950€
Riemenstraße 33DE-74906 Bad Rappenau
Jaguar XK140
9960€
Riemenstraße 33DE-74906 Bad Rappenau
Volkswagen T1
6958€
Riemenstraße 33DE-74906 Bad Rappenau
BMW 323
7960€
Riemenstraße 33DE-74906 Bad Rappenau
über Messerschmitt
Der Übergang von der Herstellung von Kampfflugzeugen wie dem BF109 zur Produktion von dreirädrigen Bubble-Autos ist ein faszinierendes Kapitel in der Geschichte des deutschen Unternehmens Messerschmitt. Nach dem Zweiten Weltkrieg, mit den Beschränkungen für die Produktion von herkömmlichen Flugzeugen, mussten Unternehmen der Luftfahrtalternative Wege finden, um zu überleben. Messerschmitt, unter der Leitung von Willy Messerschmitt, bildete da keine Ausnahme.

Übergang zu Bubble-Autos:

Nachkriegsbeschränkungen:
Nach der Niederlage Deutschlands im Zweiten Weltkrieg stand das Land unter erheblichen Beschränkungen für die militärische Produktion. Unternehmen, die an der Herstellung von Kriegsflugzeugen beteiligt waren, mussten ihre Produktion diversifizieren, um zu überleben.
Hintergrund des Messerschmitt-Unternehmens:
Messerschmitt, bekannt für seine Kriegsflugzeuge, einschließlich des berühmten BF109-Jägers, durfte zunächst keine Flugzeuge produzieren. Willy Messerschmitt, der Gründer, stand vor Herausforderungen, die Relevanz seines Unternehmens aufrechtzuerhalten.
Konzept der Mikroautos:
Im Jahr 1952 arbeitete Messerschmitt mit dem Ingenieur Fritz Fend zusammen, um kleine, wirtschaftliche Fahrzeuge herzustellen, die als Mikroautos bekannt wurden. Diese Fahrzeuge wurden entwickelt, um die Nachfrage nach erschwinglichem Transport im Deutschland der Nachkriegszeit zu befriedigen.
Messerschmitt Kabinenroller:
Das erste Mikroauto, das von Messerschmitt hergestellt wurde, war der Kabinenroller, der 1953 eingeführt wurde. Es handelte sich um ein dreirädriges, hintereinander angeordnetes Fahrzeug mit einer charakteristischen Kabinenhaube in Blasenform. Der Fahrer saß vorne, und der Beifahrer saß dahinter.
Erfolg des Kabinenrollers:
Der Messerschmitt Kabinenroller wurde aufgrund seines einzigartigen Designs und seiner Kraftstoffeffizienz beliebt. Er wurde zu einem der ikonischsten Mikroautos seiner Zeit.
Varianten und Modelle:
Messerschmitt produzierte mehrere Varianten des Kabinenrollers, darunter die Modelle KR175 und KR200. Diese Mikroautos zeichneten sich durch eine schmale Spur, leichte Bauweise und eine klare Kuppel aus. Sie wurden von kleinen Hubraummotoren angetrieben, oft Motorradmotoren.
Hintereinander angeordnete Sitze und Kuppel:
Die hintereinander angeordneten Sitze und die charakteristische Kuppel waren kennzeichnende Merkmale der Messerschmitt-Mikroautos. Die Kuppel konnte nach vorne geklappt werden, um ein- und auszusteigen.
Markteinfluss:
Messerschmitt-Mikroautos wurden gut auf dem Markt aufgenommen, insbesondere vor dem Hintergrund von Kraftstoffknappheit und wirtschaftlichen Beschränkungen der Nachkriegszeit. Sie wurden zu einem Symbol für praktischen Transport für die Massen.
Ende der Produktion:
Messerschmitt produzierte Mikroautos bis 1964. Veränderungen in der Marktnachfrage, zunehmender Wettbewerb und die Verfügbarkeit konventionellerer Kleinwagen trugen zum Ende der Produktion des Kabinenrollers bei.
Der Übergang von der Herstellung von Kampfflugzeugen zu Mikroautos durch Messerschmitt spiegelt die Anpassungsfähigkeit industrieller Unternehmen im Nachkriegseuropa wider. Die Kabinenroller-Mikroautos mit ihrem charakteristischen Design bleiben ein faszinierender Teil der Automobilgeschichte.