Advertise for Free
Advertise for Free

Volkswagen T3 Blue Star mit Oettinger-Motor 1990

Allgemeine Beschreibung : – Dieser VW T3, ein Exemplar der besonders gut ausgestatteten Sondermodells „Bluestar“, hat eine originalen Laufleistung von gerade mal 152.640 km und eine besonders gut erhaltene Karosserie ohne die beim T3 typischen Roststellen. Passend dazu zeigt auch die Innenausstattung kaum Verschleiß. Etwas ganz besonderes wird dieser VW Bus aber durch seinen neu aufgebauten und dabei optimierten Motor. So wurde, basierend auf dem originalen 2,1 Liter WBX mit 95 PS, ein Oettinger Okrasa 2,5 Liter WBX4 Umbausatz verbaut, dazu weitere Motorkomponenten angepasst und das Getriebe komplett überholt, entsprechend zum Motor mit einem länger übersetzten fünften Gang.

– Das Sondermodell „Bluestar“ war das letzte Sondermodell vor Produktionsende des VW T3, welches in Hannover hergestellt wurde. Es basiert auf der Multivan-Ausstattung und hatte darüber hinaus viele weitere Extras. Die Ausstattung im Detail: Servolenkung, geregelter Katalysator, die Rücksitzbank kann zur Schlafliege umgeklappt werden, Klapptisch hinten, extra Beleuchtung hinten, klappbare Armlehnen vorne, elektrische und beheizte Seitenspiegel, Digitaluhr, Drehzahlmesser, Tageskilometerzähler, Zentralverriegelung, zwei Back-to-Back Sitze, Vorhänge, GFK-Beplankung, zwei Schiebefenster und Alufelgen. Zusätzlich hat dieses Exemplar noch eine Westfalia Anhängerkupplung.

– Für eine Besichtigung rufen Sie bitte vorher an und vereinbaren Sie einen Termin. Der Verkauf erfolgt im Kundenauftrag.

Außerdem bei Baltus Classic

– Mercedes 380 SL, Arizona-Import, Eurostoßstangen, 1985
– Mercedes 560 SL, original 95.500 km, Eurostoßstangen, 1988
– VW Käfer Cabrio 1300, unrestaurierter Topzustand, 1966
– VW Käfer 1300 Limousine, Zustand 1-, 72 PS, 1966
– VW Golf I GTI Sondermodell Pirelli, Schiebedach, 1983
– VW T3 Multivan Bluestar, Oettinger-Motor, 152 tkm, 1990
– BMW 2002 BaurTarga, orange, restauriert, 1974
– Citroen DS 21 Pallas Halbautomatik, Rundauge mit LHM, 1967

Besuchen Sie uns auch unter http://www.baltus-classic.de

https://home.mobile.de/BALTUSCLASSIC#des_248339538

1990 Volkswagen T3 Blue Star mit Oettinger-Motor is listed verkauft on ClassicDigest in Am Stadtholz 24-26DE-33609 Bielefeld by Auto Dealer for €29900.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Volkswagen Modell : T3 Ausführung : Blue Star mit Oettinger-Motor Hubraum : 2.5 Modelljahr : 1990 Karosstyp : Lieferwagen Lage : Am Stadtholz 24-26DE-33609 Bielefeld

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Volkswagen T3

$ £

People who viewed this Volkswagen T3 also viewed similar Volkswagen listed at ClassicDigest

Volkswagen T3
Atlanta
Volkswagen T3
29500 €
Königsbrücker Straße 96 D-01099 Dresden, Germany
Volkswagen T3
19000 $
Tampa
Volkswagen T3
29000 €
Königsbrücker Straße 96 D-01099 Dresden, Germany
Volkswagen T3
22500 €
Reijmerweg 78A 6871 HG Renkum, Netherlands

Other cars listed for sale by this dealer

Austin-Healey 3000
73900€
Am Stadtholz 24-26DE-33609 Bielefeld
Renault 4
8990€
Am Stadtholz 24-26DE-33609 Bielefeld
Triumph TR6
21900€
Am Stadtholz 24-26DE-33609 Bielefeld
über Volkswagen
Die Volkswagen-Geschichte ist in der Tat eine faszinierende Geschichte von Innovation, Belastbarkeit und Wiederbelebung nach dem Krieg, die von verschiedenen Modellen gekennzeichnet ist, die in der Automobilgeschichte zu Ikone geworden sind.

Das Volksauto (Volkswagen): Zunächst von Adolf Hitler in den 1930er Jahren als "Volksauto" oder "Volkswagen" auf Deutsch vorgestellt, war die Idee, ein erschwingliches und praktisches Fahrzeug für das deutsche Volk zu schaffen. Dieses Konzept führte zur Entwicklung des von Ferdinand Porsche entworfenen Volkswagenkäfers (oder des Typ 1).
Nachkriegsherausforderungen: Nach dem Zweiten Weltkrieg stand Volkswagen erhebliche Herausforderungen. Die Fabrik war stark beschädigt, und die Verbindung der Marke mit dem NS -Regime führte in einigen Regionen zu einem mangelnden Interesse an dem Auto.
Britische Intervention - Die britische Armee & Ivan Hirst: Die britische Armee übernahm die Kontrolle über die Fabrik in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Major Ivan Hirst, ein Offizier der britischen Armee, spielte eine entscheidende Rolle bei der Wiederbelebung von Volkswagen. Er erkannte das Potenzial des Käfers und setzte sich für seine Produktion ein. Er überzeugte das britische Militär, mehrere tausend Autos zu bestellen. Diese Entscheidung hat dazu beigetragen, die Wiederbelebung der Marke zu starten.
Exporterfolg und der globale Anziehungskraft des Käfers: Der Käfer gewann nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit an Popularität und wurde zu einer Ikone des erschwinglichen Fahrwerks. Das einfache, zuverlässige Design und das einzigartige Erscheinungsbild machten es zu einem Favoriten unter den Verbrauchern weltweit.
Modellentwicklung: Im Laufe der Jahre führte Volkswagen verschiedene Modelle neben dem Käfer ein, wobei jeder zum Wachstum der Marke beitrug:
Typ 2 (VW -Bus oder Transporter): In den 1950er Jahren wurde er in den 1960er Jahren zu einem ikonischen Symbol der Hippie -Bewegung eingeführt und wurde wegen seiner Geräumigkeit und Vielseitigkeit geliebt.
Golf (Kaninchen in den USA): Der Golf (oder Kaninchen in den USA) wurde Mitte der 1970er Jahre ins Leben gerufen und markierte eine Verlagerung in Richtung Frontantrieb, modernes Design und Schrägheckpraktikabilität und wurde zu einem Eckpfeiler des Erfolgs der Marke.
Passat, Jetta und andere Modelle: Volkswagen erweiterte seine Aufstellung mit Modellen wie dem Passat und Jetta, die sich für verschiedene Marktsegmente befassen.
Herausforderungen und Innovationen: Trotz des Erfolgs stand Volkswagen vor Herausforderungen, einschließlich Qualitätsproblemen in den 1970er Jahren. Die Marke hat jedoch weiterhin neue Modelle und Technologien entwickelt und entwickelt.
Aufstieg des GTI und globaler Expansion: In den 1980er Jahren stieg der legendäre Golf GTI auf, eine Hochleistungsversion, die den Trend der heißen Luke auslöste. Volkswagen erweiterte auch seine globale Präsenz in diesem Zeitraum.
Die britische Intervention bei der Wiederbelebung von Volkswagen nach dem Zweiten Weltkrieg spielte eine entscheidende Rolle bei der Wiederbelebung der Marke. Während es in den 1950er und 1960er Jahren aufgrund des Erfolgs von Volkswagen in den 1950er und 1960er Jahren möglicherweise einige Spannungen oder einen Wettbewerb zwischen Automobilunternehmen gegeben hat, hat die Fähigkeit der Marke, innovative und beliebte Modelle zu produzieren, ihren Platz in der Automobilgeschichte festigend.