Advertise for Free
Advertise for Free

Wartburg 1000 1956

Allgemeine Beschreibung : Kulturgut-fast 60 Jahre und läuft wie ein Bienchen...
!!! VERMIETUNG MÖGLICH !!! (auch Bagger )!!!
Schweren Herzens aber nicht um jeden Preis biete ich hier meinen Traum in Gelb an...Bis auf die Stoßstangen-welche durch 2-teilige ausgetauscht werden könnten hat das Auto schöne,originale Details wie z.B.das alte Motorhaubenschloß-
welche man nur noch sehr selten antrifft,Zentralschmierung,Haifischgrill,Schloßträger mit Sicken-die Kotflügel wurden schon mal getauscht.
Verdeck soweit in Ordnung,mit Roßhaar gefüttert und dicht-allerdings sollte der Innenhimmelstoff erneuert werden !
Bei Fragen bitte anrufen-aber bitte keine Schwätzer oder Zeitdiebe !!!
Habe auch keine Zeit stundenlang e-mails oder Whatts app zu schreiben-ich möchte mit dem "zukünftigen Besitzer" sprechen-jeder bekommt das Auto nicht !!!
Wenn Ihnen der Preis zu hoch ist-warten Sie noch ein paar Jahre-diese Autos werden sicherlich "billiger"... :)
Verkauf bevorzugt an Sammler,Jäger,Bastler,Händler,Gewerbetreibende oder Export !
======================================================
Inzahlungnahme/Tausch/Finanzierung möglich,
natürlich mit Wertausgleich !
Bitte vereinbaren Sie einen Besichtigungs/Probefahrtstermin !!!Tausch am liebsten Oldtimer,Zweirad,Dreirad,Vier-oder Kettenfahrzeuge,Fahrzeuge mit Problemen am Antriebsstrang,Baumaschinen,
suche Simson-Roller SR 50,Albatros,Gelände MZ/Simson,- AWO und Wohnanhänger Airstream,Nagetusch,Intercamp,Bastei,Queck Junior in gutem Zustand !!!
... sowie alles von/über Wartburg 311, 312, 313, 1,3, 353, 355,311 oder 312/300-HT,Kabriolett,Pick up/Trans,Horch,IFA,
Reichsklasse,Kübelwagen,P 70 Coupe,Schwimmwagen,melkus/RS 1000,RS 2000, hts, mt77,Estonia,Wolga,Tschaika,Zis,GAZ,Tatra,Skoda Felicia,EMW/BMW321,326, 327, 328, 340,Sachsenring,DDR-sowie Vorkriegsfahrzeuge.Weiterhin Fz.aus prominentem Vorbesitz,kurioses,antiquare Raritäten,hochwertige Möbel...usw.!
...auch Motorräder etc. bitte alles anbieten-zahle mehr!!! ....alles weitere am Telefon(0171/7301086)
oder e-mail (info@erfolglos.de)! Irrtümer/Zwischenverkauf vorbehalten-bitte vereinbaren Sie einen Besichtigungs/Probefahrtstermin!!!Bin nicht immer vor Ort !!!
Bitte alles was Fährt-Schwimmt oder Fliegt anbieten.
Transport (95 ct/Lastkilometer) möglich !!! (jedoch minimum 99,- € oder 85,- € Netto/h)!
Die gemachten Angaben in Anzeigen, Internet, Preisschildern und Bildern sind unverbindliche Beschreibungen und dienen nicht als zugesicherte Eigenschaften. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Tipp- und Datenübermittlungsfehler. Aufgeführte Ausstattungen sind ggfs. gesondert zu prüfen....weitere Fahrzeuge unter http://www.erfolglos.de !!!

http://home.mobile.de/HAASTERT#des_210873849

1956 Wartburg 1000 is listed verkauft on ClassicDigest in Wiesenstr.26 07749 Jena, Germany by Auto Dealer for €39311.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Wartburg Modell : 1000 Hubraum : 0.9 Modelljahr : 1956 Karosstyp : Convertible Lage : Wiesenstr.26 07749 Jena, Germany Fahrzeug Anmeldung : Normal

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Wartburg 1000

$ £

People who viewed this Wartburg 1000 also viewed similar Wartburg listed at ClassicDigest

Wartburg 1000
8900 €
Beuchaer Str. 58DE-04821 Brandis
Wartburg 1000
13900 €
Beuchaer Str. 58DE-04821 Brandis

Other cars listed for sale by this dealer

Mercedes-Benz 190 w201
5995€
Wiesenstr.26DE-07749 Jena
Wartburg 311
45500€
Wiesenstr.26DE-07749 Jena
Opel Kadett
2995€
Wiesenstr.26DE-07749 Jena
Ford Taunus
2500€
Wiesenstr.26DE-07749 Jena
Toyota Land Cruiser
17500€
Wiesenstr.26DE-07749 Jena
über Wartburg
Die Automobilmarke Wartburg hat eine einzigartige Geschichte, die ihren Ursprung in der Eisenacher Automobilfabrik in Deutschland hat, die später Teil des staatlichen IFA (Industrieverband Fahrzeugbau) in Ostdeutschland wurde. Die Wartburgwagen wurden in Eisenach hergestellt und waren ein bedeutender Bestandteil der Automobilindustrie in Ostdeutschland.

Geschichte der Wartburg:
Ursprünge: Die Wurzeln der Wartburg lassen sich bis ins späte 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als die Eisenacher Fabrik gegründet wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet das Werk unter sowjetische Kontrolle und wurde verstaatlicht, was zur Produktion von Wartburg-Fahrzeugen führte.
Verstaatlichung und Gründung der Marke Wartburg: Das nun in Staatsbesitz befindliche Eisenacher Werk begann mit der Produktion von Fahrzeugen unter dem Namen Wartburg, der seinen Namen von der Wartburg, einem Symbol der deutschen Geschichte, ableitete.
Bemerkenswerte Modelle:
Wartburg 311 (1956–1965): Eines der legendären Wartburg-Modelle, erhältlich in verschiedenen Karosserievarianten, darunter Limousine, Coupé und Kombi. Es war bekannt für sein einfaches, aber funktionelles Design und einen Zweitaktmotor.
Wartburg 353 (1966-1988): Dieses Modell wurde zu einem der berühmtesten Wartburgs. Es wurde als Limousine, Coupé und Kombi produziert und zeichnete sich im Vergleich zu den Vorgängermodellen durch Verbesserungen in der Motortechnologie aus.
Wartburg 312 (1958–1965): Eine verbesserte Version der 311-Serie, die mehr Leistung und einige zusätzliche Funktionen bot und gleichzeitig die für Wartburg-Fahrzeuge charakteristische Praktikabilität und Zuverlässigkeit beibehielt.
Wartburg 1000 (1966–1988): Eine Weiterentwicklung der 353-Serie mit modernisierten Designelementen und Verbesserungen in Leistung und Komfort.
Einzigartige Funktionen und Design:
Wartburg-Autos waren für ihre Einfachheit, Zuverlässigkeit und Erschwinglichkeit bekannt. Sie sollten den Bedürfnissen der Bevölkerung in Ostdeutschland und einigen osteuropäischen Ländern gerecht werden. Das Design bestimmter Modelle, wie der Serie 311, ähnelte dem Mercedes-Benz 190SL, insbesondere im Kühlergrill und bestimmten Stilmerkmalen, allerdings zu einem viel günstigeren Preis.

Vermächtnis und Niedergang:
Nach dem Fall der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands hatte Wartburg aufgrund veralteter Technologie und fehlender Investitionen Schwierigkeiten, auf dem modernen Automobilmarkt zu konkurrieren. 1991 wurde die Produktion eingestellt, was das Ende der Marke Wartburg bedeutete.

Obwohl Wartburg-Autos vielleicht nicht so fortschrittlich oder luxuriös waren wie ihre westlichen Gegenstücke, nehmen sie einen bedeutenden Platz in der Automobilgeschichte ein, da sie die Automobilindustrie in Ostdeutschland repräsentieren und vielen Menschen in einer bestimmten Zeit zuverlässige Transportmöglichkeiten boten. Trotz ihrer Einschränkungen sind Wartburg-Autos aufgrund ihrer einzigartigen historischen Bedeutung nach wie vor ein Thema des Interesses von Automobilliebhabern und Sammlern.