Advertise for Free
Advertise for Free

Wartburg 311 Limousine de Luxe Export 1966

Allgemeine Beschreibung : Wir bieten hier den abgebildeten Wartburg 312 Limousine de Luxe in einer seltenen Export Version an.
Das Fahrzeug wurde in Finland erstausgeliefert.
Das Fahrzeug befindet sich im Originalzustand und trägt auch noch den Originallack. Der Wagen ist fahrbereit und es wurde bereits eine neue 6V Batterie verbaut.
Die hintere rechte Tür hat auf der Innenseite eine Roststelle und die nachgerüsteten Kotflügelspiegel sind nicht original.
In dieser seltenen Exportversion mit dem anderen Kühlergrill und den Blinkerunterlagen sicher nur sehr schwer zu finden.
Die originalen finischen Papiere sind vorhanden.

Die Anlieferung im geschlossenen Transportfahrzeug ist nach Absprache zzgl. Kosten möglich, der Preis variiert nach Entfernung
Standort ist unser Betriebsteil in 16230 Britz , Joachimsthaler Str. 16 , geöffnet ist Mo - Fr, 8.00 - 17 Uhr , Sa, per Absprache . Tel: 01627325809

https://home.mobile.de/FTSHANDELSGMBH#des_229515841

1966 Wartburg 311 Limousine de Luxe Export is listed verkauft on ClassicDigest in Marie-Curie Str. 1DE-16225 Eberswalde by Auto Dealer for €11000.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Wartburg Modell : 311 Ausführung : Limousine de Luxe Export Hubraum : 0.0 Modelljahr : 1966 Karosstyp : Sedan Lage : Marie-Curie Str. 1DE-16225 Eberswalde

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Wartburg 311

$ £

People who viewed this Wartburg 311 also viewed similar Wartburg listed at ClassicDigest

Wartburg 311
45500 €
Wiesenstr.26DE-07749 Jena
Wartburg 311
6850 €
Wiesenstr.26DE-07749 Jena
Wartburg 311
3850 €
Wiesenstr.26DE-07749 Jena
Wartburg 311
2650 €
Wiesenstr.26DE-07749 Jena
Wartburg 311
3995 €
Wiesenstr.26DE-07749 Jena

Other cars listed for sale by this dealer

Mercedes-Benz 560 SEC w126
37000€
Marie-Curie Str. 1DE-16225 Eberswalde
BMW 327
120000€
Marie-Curie Str. 1DE-16225 Eberswalde
BMW 327
130000€
Marie-Curie Str. 1DE-16225 Eberswalde
Wartburg 353
34900€
Marie-Curie Str. 1DE-16225 Eberswalde
BMW 327
140000€
Marie-Curie Str. 1DE-16225 Eberswalde
über Wartburg
Die Automobilmarke Wartburg hat eine einzigartige Geschichte, die ihren Ursprung in der Eisenacher Automobilfabrik in Deutschland hat, die später Teil des staatlichen IFA (Industrieverband Fahrzeugbau) in Ostdeutschland wurde. Die Wartburgwagen wurden in Eisenach hergestellt und waren ein bedeutender Bestandteil der Automobilindustrie in Ostdeutschland.

Geschichte der Wartburg:
Ursprünge: Die Wurzeln der Wartburg lassen sich bis ins späte 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als die Eisenacher Fabrik gegründet wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet das Werk unter sowjetische Kontrolle und wurde verstaatlicht, was zur Produktion von Wartburg-Fahrzeugen führte.
Verstaatlichung und Gründung der Marke Wartburg: Das nun in Staatsbesitz befindliche Eisenacher Werk begann mit der Produktion von Fahrzeugen unter dem Namen Wartburg, der seinen Namen von der Wartburg, einem Symbol der deutschen Geschichte, ableitete.
Bemerkenswerte Modelle:
Wartburg 311 (1956–1965): Eines der legendären Wartburg-Modelle, erhältlich in verschiedenen Karosserievarianten, darunter Limousine, Coupé und Kombi. Es war bekannt für sein einfaches, aber funktionelles Design und einen Zweitaktmotor.
Wartburg 353 (1966-1988): Dieses Modell wurde zu einem der berühmtesten Wartburgs. Es wurde als Limousine, Coupé und Kombi produziert und zeichnete sich im Vergleich zu den Vorgängermodellen durch Verbesserungen in der Motortechnologie aus.
Wartburg 312 (1958–1965): Eine verbesserte Version der 311-Serie, die mehr Leistung und einige zusätzliche Funktionen bot und gleichzeitig die für Wartburg-Fahrzeuge charakteristische Praktikabilität und Zuverlässigkeit beibehielt.
Wartburg 1000 (1966–1988): Eine Weiterentwicklung der 353-Serie mit modernisierten Designelementen und Verbesserungen in Leistung und Komfort.
Einzigartige Funktionen und Design:
Wartburg-Autos waren für ihre Einfachheit, Zuverlässigkeit und Erschwinglichkeit bekannt. Sie sollten den Bedürfnissen der Bevölkerung in Ostdeutschland und einigen osteuropäischen Ländern gerecht werden. Das Design bestimmter Modelle, wie der Serie 311, ähnelte dem Mercedes-Benz 190SL, insbesondere im Kühlergrill und bestimmten Stilmerkmalen, allerdings zu einem viel günstigeren Preis.

Vermächtnis und Niedergang:
Nach dem Fall der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands hatte Wartburg aufgrund veralteter Technologie und fehlender Investitionen Schwierigkeiten, auf dem modernen Automobilmarkt zu konkurrieren. 1991 wurde die Produktion eingestellt, was das Ende der Marke Wartburg bedeutete.

Obwohl Wartburg-Autos vielleicht nicht so fortschrittlich oder luxuriös waren wie ihre westlichen Gegenstücke, nehmen sie einen bedeutenden Platz in der Automobilgeschichte ein, da sie die Automobilindustrie in Ostdeutschland repräsentieren und vielen Menschen in einer bestimmten Zeit zuverlässige Transportmöglichkeiten boten. Trotz ihrer Einschränkungen sind Wartburg-Autos aufgrund ihrer einzigartigen historischen Bedeutung nach wie vor ein Thema des Interesses von Automobilliebhabern und Sammlern.