Advertise for Free
Advertise for Free

Mercedes-Benz 190SL (1956) Technisch und optisch perfekt 1956

General description : Preis:

EUR 189.850,– (§25a UStG differenzbesteuert)

Fahrzeughistorie:

Es ist kaum zu Glauben, aber die Idee den 190 SL ( W 121 B II ) auf den Markt zu bringen stammt von einem Amerikaner! Der damalige US-Importeur Maximilian "Maxi" Hoffmann wollte das Geschäft ausbauen, und wünschte sich ein weiteres Modell zum 300 SL ( W 198 ). Dieser war kurz zuvor in den USA vorgestellt worden - und war ein Riesen-Erfolg geworden. Es gab derzeit eine große Nachfrage nach leichten Roadstern in den Staaten - und Hoffmann hatte die Marktlücke klar erkannt.

Der Vorstand in Stuttgart griff die Idee auf, und reagierte sofort. Innerhalb eines Jahres entstand der "kleine Bruder" ganz im Sinne des "großen Bruders". Bewusst wurden dessen Stilelemente wie Kühlergrill, Stoßstangen und Blinker, das Armaturenbrett, sowie die "Lanzetten" über den Radläufen übernommen. Technisch basierte der 190SL weitgehend auf der zeitgenössischen Limousine ( W 121 "Ponton" ). Im Gegensatz zum 300SL war er nicht als "echter" Sportwagen gedacht, sondern vielmehr ein "Touren-Sportwagen", was auch seine geringere Motorleistung erklärte. Auch der 190SL war von Anfang an ein großer Erfolg - und nicht nur die Amerikaner waren begeistert. Das Konzept eines bezahlbaren kompakten Roadsters war aufgegangen.

Während des Produktionszeitraums von 1955-1963 wurde dieses Modell immer wieder einer Modellpflege unterzogen, aber prinzipiell unverändert hergestellt, und - aus heutiger Sicht erstaunlich - auch der Kaufpreis blieb über acht Jahre unverändert. Über 20.000 der insgesamt knapp 26.000 gebauten Exemplare gingen in den Export, was den beliebten Roadster in Deutschland schon frühzeitig zu einer Rarität gemacht hat.

Dieses Fahrzeug:

Hier handelt es sich um ein sehr frühes, genauer gesagt das 246. Exemplar der 190SL-Baureihe. Über 25.000 Stück sollten ihm bis zum Jahr 1963 noch folgen.

Die Fahrzeuge der frühen Produktionsjahre sind an diversen Austattungs-Details zu erkennen, die auch dieser Wagen aufweisen kann: Die fünf-teilige Armaturenbrett-Abdeckung, der Handschuhkastendeckel verzichtet auf noch auf sein Schloss sowie die mechanische Zeituhr. Ferner gab es 1956 Sonnenblenden aus grün getöntem Zelluloid. Die frühen "Kübelsitze" stammen in Form und Ausführung direkt vom grossen Bruder 300SL ab, und von hinten ist er an seinen kleinen Rückleuchten zu erkennen, die wiederum direkt von der 220-"Ponton"-Limousine übernommen wurden.

Der Wagen wurde technisch und optisch so perfekt restauriert, daß er nach 60 Jahren wieder "wie neu" dasteht. Ein Gutachten bescheinigt ihm die "Note 1". Auch eine umfangreiche Dokumentation ist vorhanden. Ein "Klassiker" im besten Sinne...

Sonderausstattung & Zubehör:

Radio
Koffersatz 3-teilig
3. Sitz hinter Beifahrer (Quersitz)
ArmlehneÄnderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.

1956 Mercedes-Benz 190SL (1956) Technisch und optisch perfekt is listed for sale on ClassicDigest in Podbielskistraße 293DE-30655 Hannover by Daimler AG, vertreten durch die Mercedes-Benz PKW GmbH, Ndl. Hannover | Classic Center Hannover for €189850.

 

Car Facts

Car type : Car Make : Mercedes-Benz Model : 190SL Model Version : (1956) Technisch und optisch perfekt Engine size : 1.9 Model Year : 1956 Sub type : Convertible Location : Podbielskistraße 293DE-30655 Hannover Vehicle Registration : Undefined

189850 €

Seller Information

Daimler AG vertreten durch die Mercedes Benz PKW GmbH, Ndl. Hannover | Classic Center Hannover

Daimler AG, vertreten durch die Mercedes-Benz PKW GmbH, Ndl. Hannover | Classic Center Hannover
+49 (0)511 5154451517
Contact Seller

ClassicDigest Market Radar on Mercedes-Benz 190SL

$ £

People who viewed this Mercedes-Benz 190SL also viewed similar Mercedes-Benz listed at ClassicDigest

Mercedes-Benz 190SL
Sold
Aalter
Mercedes-Benz 190SL
102500 €
Heide
Mercedes-Benz 190SL
159950 €
Waalwijk
Mercedes-Benz 190SL
149950 €
Waalwijk
Mercedes-Benz 190SL
United Kingdom

Other cars listed for sale by this dealer

Mercedes-Benz 500SL w107
72850€
Podbielskistraße 293DE-30655 Hannover
Mercedes-Benz 600
159850€
Podbielskistraße 293DE-30655 Hannover
Mercedes-Benz 500SL w107
145850€
Podbielskistraße 293DE-30655 Hannover
Mercedes-Benz 300SL w107
84850€
Podbielskistraße 293DE-30655 Hannover
Mercedes-Benz 280SL w107
148850€
Podbielskistraße 293DE-30655 Hannover
About Mercedes-Benz
In 1886 Karl Benz built Benz Patent Motorwagen widely regarded as the first automobile. Little did he know this was to be the beginning of the world's most renown premium car manufacturer. -Mind you the venture was financed by his wife Bertha Benz.

Not too far Daimler-Motoren-Gesellschaft founded by Gottlieb Daimler and Wilhelm Maybach, started marketing their car in 1901 using now famous name:  Mercedes (Spanish for godsend), which was chosen after their distributor Emil Jellinek's daughter.

To make a long story short, Daimler merged in 1926 with Benz & Cie., becoming Daimler-Benz and adopting Mercedes-Benz as its automobile trademark

Although deemed by some conservative the truth is actually quite the opposite, Daimler-Benz history is filled with 'firsts': Honeycomb radiator, float carburetor,   four wheel brakes 1924, (although Duesenburg Model A was reported to be sporting them as early as 1922), first diesel powered passenger car in 1936, the Mercedes-Benz 260 D,  first direct fuel injection in the Mercedes-Benz 300SL Gullwing (well not really as tiny 2-stroke Gutbrod actually had the first direct fuel injection) )  front and rear crumple zones ie. safety cell by Béla Barényi patented in 1951 and introduced in “Ponton”-models , Anti-Lock Brake system (ABS) was first offered on the W116 450SEL 6.9, first production airbags...and the list goes on.

During its 100+ years Mercedes has produced more than a fair share of iconic cars; SSKL , 710 SSK Trossi Roadster, 770K Grosser, 540K Spezial Roadster, 300SL Gullwing, w100 600 Pullman, w111 280SE 3.5 Flachkühler, w113 230SL Pagoda, w109 300 SEL 6.3, w201 2.3-16 Cosworth to name just a few.

One should not forget the famous Silver Arrows (Silberpfeile) either: W 25, W 125, w154, w165, w196 all of which were more than capable of trashing their opponents on the track.