Advertise for Free
Advertise for Free

Saab 97 Sonett II/III III 1971

Allgemeine Beschreibung : Das italienische Design der 3. Sonett- Serie (SAAB 97) trägt die Handschrift des Turiner Karosseriers „ Coggiola“ : einfach chick! . Hergestellt wurden in den Jahren 1970 bis 1974 nur rund 8.341 Einheiten. Das hatte sicher auch etwas mit dem damals sehr hohen Preis zu tun. Also beste Voraussetzungen für die Qualifikation eines Klassikers. Die Karosserie besteht aus Kunststoff, das Gewicht konnte damit auf 770 KG begrenzt werden. Angetrieben durch einen auf 1,7 Liter Hubraum erweiterten Ford V 4 Motor ergeben sich in Verbindung mit dem niedrigen Gewicht und der guten Aerodynamik (Luftwiderstandsbeiwert 0,31) flotte Fahrleistungen bei einer Top-Speed von rund 160 Km/h. Es handelt sich um ein europäisches Model mit der Erstauslieferung in Schweden. Das Fahrzeug trägt auf der Heckscheibe stolz den Aufkleber des Sonett-Clubs „ New England „ .Es war also zwischen durch einmal außerhalb Europas und dann ab dem Jahr 2001 wieder in Schweden.Im Jahr 2016 konnten wir das sehr gut erhaltene und sehr originale Fahrzeug im Auftrag eines Liebhabers kaufen. Wir haben die Verschleißteile des Fahrzeugs altersbeding komplett erneuert ( Reifen, Bremsen, Stoßdämpfer, Flüssigkeiten etc. ) Seiher ist das Fahrzeug allerdings zeitbedingt nur weniger als 300 Km bewegt worden. Daher steht es nun wieder( mit einer Träne im Auge des Vorbesitzers ) zur Disposition. Es ist sicherlich eines der besterhaltenen gepflegten originalen Fahrzeuge am Markt, ohne jeden Service- oder Reparaturstau.

Erstzulassung 1971
Fahrgest.-Nr. 71501041
Motor 4 Zylinder
Hubraum 1.699 ccm
Leistung 48 kw/ 65 PS

https://www.pyritz-classics.de/fahrzeuge/saab-sonett-iii-2/

1971 Saab 97 Sonett II/III III is listed verkauft on ClassicDigest in Frankfurt by Auto Dealer for €28500.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Saab Modell : 97 Sonett II/III Ausführung : III Hubraum : 1.7 Modelljahr : 1971 Lage : Orberstr. 4a 60386 Frankfurt am Main, Germany

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Saab 97 Sonett II/III

$ £

People who viewed this Saab 97 Sonett II/III also viewed similar Saab listed at ClassicDigest

Saab 97 Sonett II/III
Waalwijk
Saab 97 Sonett II/III
8900 €
Nieuwleusen
Saab 97 Sonett II/III
14950 €
Twentelaan 25NL-7609RE Almelo

Other cars listed for sale by this dealer

Citroen DS
79900€
Orberstr. 4a 60386 Frankfurt am Main, Germany
Chevrolet Suburban
105000€
Orberstr. 4a 60386 Frankfurt am Main, Germany
BMW Z1
53900€
Orberstr. 4a 60386 Frankfurt am Main, Germany
Alfa Romeo 6C 2500 SS
220000€
Orberstr. 4a 60386 Frankfurt am Main, Germany
Fiat Dino Spider
139000€
Orberstr. 4a 60386 Frankfurt am Main, Germany
über Saab
Saab, ursprünglich ein Akronym für Svenska Aeroplan Aktiebolaget (Schwedische Flugzeuggesellschaft), begann seine Reise als Flugzeughersteller im Jahr 1937. Saab wurde in Schweden gegründet und konzentrierte sich hauptsächlich auf die Produktion von Kampfflugzeugen und Militärflugzeugen. Im Laufe der Zeit diversifizierte das Unternehmen seine Interessen und wagte sich in die Automobilherstellung, was schließlich zur Entwicklung eigenartiger, aber innovativer Autos führte, die in der Automobilindustrie herausragten.

Herstellung von Kampfflugzeugen:

Die Geschichte von Saab in der Luftfahrtindustrie war geprägt von der Produktion innovativer Kampfflugzeuge. Eines seiner bekanntesten Flugzeuge war die Saab 29 Tunnan, die Anfang der 1950er Jahre eingeführt wurde. Der Tunnan zeichnete sich durch sein einzigartiges Design mit einem tonnenförmigen Rumpf aus, was ihm den Spitznamen „The Flying Barrel“ einbrachte. Es wurde von einem einzigen Strahltriebwerk angetrieben und war Schwedens erstes im Inland produziertes Kampfflugzeug mit Strahlantrieb.

Nach dem Erfolg des Tunnan entwickelte Saab weiterhin fortschrittliche Militärflugzeuge. Der Ende der 1950er Jahre eingeführte Saab 35 Draken war ein weiterer Meilenstein für das Unternehmen. Die Draken war ein Delta-Flügel-Abfangjäger, der für seine bemerkenswerte Geschwindigkeit und die charakteristische Doppel-Delta-Flügelkonfiguration bekannt war. Sein innovatives Design ermöglichte eine hervorragende Manövrierfähigkeit und Leistung und machte es über mehrere Jahrzehnte zu einem bedeutenden Aktivposten im schwedischen Luftverteidigungsarsenal.

Übergang zum Automobilbau:

In den späten 1940er Jahren weitete Saab seine Aktivitäten auf die Automobilindustrie aus. Der erste Ausflug des Unternehmens in den Automobilbau führte zur Produktion des Saab 92, der 1949 auf den Markt kam. Der Saab 92 war ein kompaktes und aerodynamisches Auto, das von einem Zweizylinder-Zweitaktmotor angetrieben wurde. Sein unkonventionelles Design mit stromlinienförmiger Form und Frontantrieb unterschied ihn von anderen Autos seiner Zeit.

Während Saab seine Innovationen fortsetzte, führte das Unternehmen mehrere bemerkenswerte Modelle auf dem Automobilmarkt ein. Der Ende der 1960er Jahre auf den Markt gebrachte Saab 99 war ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen. Es zeichnete sich durch ein unverwechselbares Design aus, darunter eine umlaufende Windschutzscheibe und ein einzigartiges „Hockeyschläger“-Profil, das ihm ein wiedererkennbares Aussehen verlieh. Der Saab 99 führte auch technische Fortschritte wie Turboaufladung ein, die Leistung und Kraftstoffeffizienz steigerten.

Die Entwicklung wurde mit dem Ende der 1970er Jahre eingeführten Saab 900 fortgesetzt, der zu einem der kultigsten Modelle des Unternehmens wurde. Der Saab 900 war bekannt für seine robuste Bauqualität, innovative Sicherheitsfunktionen und unkonventionelle Designelemente, einschließlich der charakteristischen umlaufenden Windschutzscheibe. Er bot Turbomotoren und einen vielseitigen Fließheck-Karosseriestil und bediente damit einen Nischenmarkt, der Individualität und Zweckmäßigkeit suchte.

Technische Aspekte und Besonderheiten:

Saab-Autos zeichneten sich durch technische Innovationen und einzigartige Merkmale aus. Zu den herausragenden technischen Aspekten und Eigenheiten von Saab-Automobilen gehören:

Turboaufladung: Saab war einer der Pioniere bei der Verbreitung von Turbomotoren in Personenkraftwagen und steigerte die Leistung erheblich, ohne die Kraftstoffeffizienz zu beeinträchtigen.
Sicherheitsinnovationen: Saab legte großen Wert auf Sicherheit und führte verschiedene Sicherheitsfunktionen ein, darunter verstärkte Fahrgasträume, stoßabsorbierende Strukturen und fortschrittliche Bremssysteme.
Von Flugzeugen inspiriertes Design: Das Unternehmen integrierte Designelemente, die von seinem Luftfahrterbe inspiriert waren, wie aerodynamische Formen, umlaufende Windschutzscheiben und unkonventionelle Stilelemente.
Ergonomie und Praktikabilität: Saab-Autos waren bekannt für ihre komfortable Innenausstattung, innovative Ergonomie und praktische Funktionen wie die Platzierung des Zündschlüssels zwischen den Vordersitzen.
Skurrilität: Saab-Autos zeichneten sich oft durch unkonventionelle Designentscheidungen und -lösungen aus und sprachen ein Nischenpublikum an, das etwas anderes als die Mainstream-Automobilangebote suchte.
Der Weg von Saab vom renommierten Kampfflugzeughersteller zum Hersteller skurriler, aber innovativer Autos unterstreicht sein Engagement für Innovation, einzigartiges Design und technologischen Fortschritt sowohl in der Luftfahrt- als auch in der Automobilindustrie. Trotz Herausforderungen und Besitzerwechseln im Laufe der Jahre bleibt das Vermächtnis von Saab durch seinen ausgeprägten und unkonventionellen Ansatz bei Fahrzeugdesign und -technik bestehen.