Advertise for Free
Advertise for Free

Shelby Cobra 427 Cobra 1966

Allgemeine Beschreibung : 1 of 15 Factory Black 427 Cobras
Restoration by LMC
1 of Only 160 Street Cobras delivered new with a 427 Engine
Great example retaining its original chassis and aluminum body

LMC is very proud to offer for sale this 1966 Shelby 427 Cobra. While the 289s were cleaning up against the Ferraris, Shelby knew Enzo would build something for the next season that would be built to beat the Cobra. Shelby had to look ahead to the next season and build something faster. The 289 Cobra could not be made any lighter, so he decided to give the car a larger engine. The first 427 prototype was built on a stiffened 289 chassis, but the small block’s 20-year-old technology could not handle the massive power coming from the new engine. The 427 featured a thick and larger chassis and slightly modified body, but keeping the original 289 doors, windscreen, hood, and trunk lid. By the time the 427 came to life, Ford already had a promising sports car to beat the Ferraris and the GT40. Due to the use of this, the only 427 to ever race for the team was the first prototype, CSX2196. Shelby made many versions of the original CSX 427 Cobras, of which, only 316 were built in total. There were 19 full Competition, 31 S/C models and 260 street cars built, of which, roughly 100 of them came with a lower horsepower 428 engine as this was a way for Shelby to save money. The remaining 160 came with the more powerful 427 engines. The 427 Cobra is the ultimate successor to the 289 and "Anything the 289 did poorly, the 427 did well; and anything the 289 did well, the 427 did better".On August, 16, 1965 Shelby American was billed by AC Cars for one 427 Cobra with factory Black paint and interior. Shelby American received delivery of the Cobra in December of 1965 and had the car finished ready for shipment by February, 2, 1966. Jim Hopkins of Illinois became the first owner after the car was air freighted into O'Hare airport. In 1967, Hopkins moved to California where Shelby’s Hi-Performance Motors serviced the car during his ownership. By the late 1960’s, Mike Novik of Michigan became the next known owner of the 427. Novik enjoyed the 427 for several years before he placed it for sale in 1973 with 12,000 actual miles, "perfect in every way". Its third owner, Gordon Walker, took advantage of the car and enjoyed occasional autocross competition in the mid-'70s. Walker took the car to a SOA convention and a Blackhawk farms event where he placed 1st in class on both occasions. Later it would be repainted silver during that period and was sold to Phil Ramey in 1978. During his ownership, Ramey drove the car cross-country at least twice, and stopped in for the 4th and 6th SAAC convention. It wasn’t till 1991 when the car would be restored back to its highly collectible original factory black exterior. After a few subsequent owners, 23 years later and the car remaining in the same general condition, LMC was able to purchase this very special and unique cobra. Over the past few years of ownership, LMC treated the car to a frame on restoration, returning it to its original configuration with attention to detail. Of the 260 big blocks, this is one of only 160 real 427 engine street Cobras and one of only 15 painted in the most desirable color, black. This car retains its original body, chassis and is a true icon of motoring history. With this combination, this car is undoubtedly one of the most desirable street 427 Cobras in the world. Legendary Motorcar has just finished the restoration on this Cobra and has ensured the car looks and feels the same way for its next owner, as it felt for its original owner, over 50 years ago!

http://www.legendarymotorcar.com/inventory/1966-shelby-427-cobra-1632.aspx

1966 Shelby Cobra 427 Cobra is listed verkauft on ClassicDigest in Halton Hills by Legendary Motorcar for Preis nicht verfügbar.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Shelby Modell : Cobra 427 Ausführung : Cobra Hubraum : 0.0 Modelljahr : 1966 Lage : Halton Hills

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Shelby Cobra 427

$ £

People who viewed this Shelby Cobra 427 also viewed similar Shelby listed at ClassicDigest

Shelby Cobra 427
359995 $
Missouri
Shelby Cobra 427
Halton Hills
Shelby Cobra 427
Halton Hills
Shelby Cobra 427
Halton Hills
Shelby Cobra 427
Halton Hills

Other cars listed for sale by this dealer

Shelby Cobra 427
Halton Hills
AC Cobra 289
Halton Hills
Shelby GT 350
Halton Hills
Shelby Cobra 427
Halton Hills
AC Cobra 289
Halton Hills
über Shelby
Carroll Shelby, eine legendäre Figur in der Automobilwelt, hatte einen bemerkenswerten Weg vom erfolgreichen Rennfahrer zum renommierten Sportwagenhersteller in den Vereinigten Staaten. Seine Geschichte ist voller Erfolge, Innovationen und ikonischer Autos, die einen unauslöschlichen Eindruck in der Branche hinterlassen haben.

Frühe Jahre und Rennkarriere:
Carroll Shelby wurde 1923 in Texas geboren. Während des Zweiten Weltkriegs verfolgte er zunächst eine Karriere als Pilot, entdeckte aber nach dem Krieg seine wahre Leidenschaft im Rennsport. Shelby wurde in den 1950er Jahren ein erfolgreicher Rennfahrer und nahm an verschiedenen Veranstaltungen teil, darunter der Formel 1, Langstreckenrennen und den berühmten 24 Stunden von Le Mans.

Shelby Cobras – ikonische Sportwagen:
Carroll Shelbys entscheidender Moment als Hersteller kam mit der Entwicklung des Shelby Cobra, einem legendären amerikanischen Sportwagen. Die Cobra entstand aus der Fusion eines britischen AC-Ace-Chassis und eines Ford-V8-Motors und schuf ein leichtes Hochleistungsauto, das sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße dominierte. Zu den wichtigsten Modellen gehören:

Shelby Cobra 260 (1962): Die erste Version mit einem 260 Kubikzoll (4,2 l) V8-Motor.
Shelby Cobra 289 (1963–1965): Spätere Versionen mit einem 289-Kubikzoll-V8-Motor (4,7 l), einschließlich der Cobras mit Wettbewerbsspezifikation, die für ihre Rennfähigkeiten bekannt sind.
Shelby Cobra 427 (1965–1967): Die stärkste Version mit einem 427 Kubikzoll (7,0 l) V8-Motor, bekannt für seine rohe Kraft und Leistung.
Ford-Partnerschaft – Shelby Mustangs:
Shelbys Partnerschaft mit Ford führte zur Entwicklung der legendären Shelby Mustangs. Das bemerkenswerteste Modell ist:

Shelby GT350 (1965–1969): Basierend auf dem Ford Mustang wurde der GT350 von Shelby American modifiziert und zeichnete sich durch verbesserte Leistung, Handling und unverwechselbares Design aus.
Weitere bemerkenswerte Modelle und Erfolge:
Neben den Cobras und Mustangs leistete Shelby noch weitere bedeutende Beiträge:

Shelby Daytona Coupé: Dieses Auto wurde für den Sieg gegen Ferrari im internationalen GT-Rennsport entwickelt und war 1965 das erste amerikanische Auto, das die FIA GT-Weltmeisterschaft gewann.
Shelby Series 1: Ende der 1990er Jahre eingeführt, war dies Shelbys moderne Interpretation eines Hochleistungssportwagens.

Der Ford GT40 spielt in Carroll Shelbys Erzählung eine zentrale Rolle, insbesondere in Bezug auf seine Verbindung zu Ford und seinen bedeutenden Beitrag zum Erfolg des Autos.

Die Entwicklung des Ford GT40:
Fords Herausforderung:

Anfang der 1960er Jahre versuchte Henry Ford II, Ferrari zu erwerben, doch die Verhandlungen scheiterten. Dies bestärkte Ford in seiner Entschlossenheit, Ferrari beim prestigeträchtigen Langstreckenrennen 24 Stunden von Le Mans zu schlagen, das Ferrari mehrere Jahre lang dominiert hatte.

Zusammenarbeit mit Shelby:

Ford wandte sich an Carroll Shelby und schätzte dessen Rennsportkompetenz und Erfolgsbilanz. Shelby wurde damit beauftragt, das GT40-Projekt zu leiten und daraus einen konkurrenzfähigen Rennwagen zu machen, der Ferraris Vormachtstellung herausfordern konnte.

Entwicklung und Triumph:

Unter Shelbys Anleitung wurde der Ford GT40 einer gründlichen Entwicklung unterzogen, um anfängliche Designfehler und Leistungsprobleme zu beheben. Es wurden mehrere Iterationen erstellt:

Frühe Versuche: Die ersten Versionen des GT40 hatten Probleme mit der Zuverlässigkeit und dem Handling, was 1964 zu enttäuschenden Ergebnissen in Le Mans führte.
GT40 Mark II: Shelbys Team hat entscheidende Verbesserungen vorgenommen. Der Mark II, ausgestattet mit einem leistungsstarken V8-Motor, verbesserter Aerodynamik und verfeinerter Technik, wurde äußerst konkurrenzfähig.
Le-Mans-Sieg:

1966 errang der Ford GT40 Mark II einen historischen Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans, wobei der von Shelby trainierte Fahrer Ken Miles das Rennen anführte. Dies war der erste Sieg eines amerikanischen Herstellers in Le Mans und brach damit die Dominanz von Ferrari.

Anhaltenden Erfolg:

Der GT40 dominierte weiterhin und gewann in den folgenden drei Jahren (1966–1969) Le Mans, sicherte sich seinen Platz in der Renngeschichte und festigte Fords Ruf als Kraft im internationalen Motorsport.

Shelbys Beitrag zum GT40-Erfolg:
Obwohl Carroll Shelby nicht direkt an der Entwicklung des GT40 beteiligt war, trugen seine Erfahrung im Rennsport und seine Fähigkeit, ein Team aus talentierten Ingenieuren, Mechanikern und Fahrern zusammenzustellen und zu leiten, entscheidend zur Verbesserung der Leistung des Autos bei. Sein Einfluss trug dazu bei, technische Probleme anzugehen, das Fahrverhalten des Autos zu verfeinern und Renntaktiken zu entwickeln, was maßgeblich zum Erfolg des GT40 auf der Rennstrecke beitrug.

Vermächtnis und Auswirkungen:
Die Siege des Ford GT40 in Le Mans unter Shelbys Führung gehören nach wie vor zu den ikonischsten Errungenschaften in der Geschichte des Motorsports. Der Erfolg des Autos festigte Shelbys Ruf als Automobilvisionär und stärkte seine Partnerschaft mit Ford weiter.

Carroll Shelbys Beteiligung am GT40-Projekt stellte seine Fähigkeit unter Beweis, ein schwieriges Projekt in eine Maschine zu verwandeln, die die Meisterschaft gewann, und fügte seiner illustren Karriere in der Automobilwelt ein weiteres bemerkenswertes Kapitel hinzu.