Advertise for Free
Advertise for Free

Volkswagen Käfer Typ1 Cal-Look 2,1l 180PS, einmaliger Zustand! 1963

Allgemeine Beschreibung : Angeboten wird ein 1963´ Standard Käfer der 1999-2001 kompromisslos zu einem Cal-look Käfer umgebaut wurde.
Für den Aufbau wurde ein Standard Käfer verwendet, der serienmäßig ohne Zierleisten und anderen Zierrat ausgeliefert wurde.
Das Häuschen wurde für den Aufbau abgehoben, die Endspitzen und Heizkanäle wurden neu eingesetzt, die Bodengruppe gestrahlt und dann alles lackiert. Kein U-Schutz, nur Lack.
Alle Anbauteile sind aus Blech, Kotflügel, Hauben usw., nicht wie oft bei solchen Aufbauten GFK. Original VW Farbton Korallenrot.
Als Motor wurde ein Typ1 Motor hergenommen, um die Originaloptik auch im Motorraum fortzusetzen.
Der Motor wurde von einem der besten Motorenbauer in der VW Szene, Udo Becker vorgenommen. Hier wurden selbstredend auch nur die besten und vor allem standfesten Teile verwendet.
Der Motor ist ein Langhuber mit 2,1Liter., d.h. 82er Schmiedekurbelwelle von Gene Berg und 90,5er Kolben/Zylinder von Mahle. Die Köpfe haben 44er EV und 37,5AV bei einer Verdichtung von 10:1.
Gene Berg Kipphebel, erweiterter Ölsumpf, Ölkreislauf Full-flow, 48er Weber Vergaser, Gene Berg Fächerkrümmer, Setrab Ölkühler usw.
Der Motor wurde vor 1000km von Udo Becker vorsorglich komplett zerlegt und revidiert, hier gab es keinerlei Auffälligkeiten. Somit nur neu gelagert abgedichtet und wieder zusammengebaut.

Danach wurde er auf dem Leistungsprüfstand abgestimmt und ideal eingestellt. 179 PS bei 7010 U/min, 211 NM bei 3460 U/min!!!!

Das Getriebe ist ein Close Ratio Gearbox, 4,125er Achse, ZF-Sperre, 3.Gang 1,46, 4.Gang 1,12. Verstärkte Seitendeckel, Gene Berg Aufhängung, Cup Streben, Sway Away Wellen, schmale Achse.
Auch das Getriebe wurde vor 1000km rein vorsorglich komplett revidiert und zeigte auch keinerlei Auffälligkeiten.
Gesamtlaufleistung nach Aufbau liegt bei ca. 5000km.
Der Käfer hat bei ca. 6-8 1/4Meile Rennen teilgenommen, die restlichen Km wurde er auf Treffen gefahren. Seit Aufbau definitiv kein Regen gesehen.

Bestzeit 1/4 Meile ist 12,91sec bei 178,8km/h.

Als weiteres Zubehör wurde eine gekürzte NOS Bundbolzenachse verbaut, TCI Line-look, Centerline Felgen, Wiechers Alu-Bügel, Autometer Shiftlight, Armaturen für Öl-Temp und Druck, 2 Retro Rennsitze, Empi Racing Lenkrad usw.

Absolut zuverlässiges, standfestes Fahrzeug, welches in der Szene als "Sauerkraut" bekannt und gefürchtet ist.

Überzeugen Sie sich selber bei einem Besichtigungstermin in unserer Ausstellung.

Das Fahrzeug kann auf Wunsch gerne zu Ihnen nach Hause geliefert werden.

https://home.mobile.de/HEURICHCLASSICS#des_229562850

1963 Volkswagen Käfer Typ1 Cal-Look 2,1l 180PS, einmaliger Zustand! is listed verkauft on ClassicDigest in Kohlgraben 2bDE-97799 Rupboden by Auto Dealer for €31999.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Volkswagen Modell : Käfer Typ1 Ausführung : Cal-Look 2,1l 180PS, einmaliger Zustand! Hubraum : 2.1 Modelljahr : 1963 Karosstyp : Sedan Lage : Kohlgraben 2bDE-97799 Rupboden

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Volkswagen Käfer Typ1

$ £

People who viewed this Volkswagen Käfer Typ1 also viewed similar Volkswagen listed at ClassicDigest

Volkswagen Beetle Typ1
30000 $
Tampa
Volkswagen Beetle Typ1
22500 $
Dallas
Volkswagen Beetle Typ1
13000 $
Orlando
Volkswagen Beetle Typ1
26000 $
St. Louis
Volkswagen Beetle Typ1
21000 $
Dallas

Other cars listed for sale by this dealer

Ford Mustang
25900€
Kohlgraben 2bDE-97799 Rupboden
Ford Mustang
26900€
Kohlgraben 2bDE-97799 Rupboden
Ford Mustang
49999€
Kohlgraben 2bDE-97799 Rupboden
Ford Mustang
53000€
Kohlgraben 2bDE-97799 Rupboden
Ford Mustang
47000€
Kohlgraben 2bDE-97799 Rupboden
über Volkswagen
Die Volkswagen-Geschichte ist in der Tat eine faszinierende Geschichte von Innovation, Belastbarkeit und Wiederbelebung nach dem Krieg, die von verschiedenen Modellen gekennzeichnet ist, die in der Automobilgeschichte zu Ikone geworden sind.

Das Volksauto (Volkswagen): Zunächst von Adolf Hitler in den 1930er Jahren als "Volksauto" oder "Volkswagen" auf Deutsch vorgestellt, war die Idee, ein erschwingliches und praktisches Fahrzeug für das deutsche Volk zu schaffen. Dieses Konzept führte zur Entwicklung des von Ferdinand Porsche entworfenen Volkswagenkäfers (oder des Typ 1).
Nachkriegsherausforderungen: Nach dem Zweiten Weltkrieg stand Volkswagen erhebliche Herausforderungen. Die Fabrik war stark beschädigt, und die Verbindung der Marke mit dem NS -Regime führte in einigen Regionen zu einem mangelnden Interesse an dem Auto.
Britische Intervention - Die britische Armee & Ivan Hirst: Die britische Armee übernahm die Kontrolle über die Fabrik in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Major Ivan Hirst, ein Offizier der britischen Armee, spielte eine entscheidende Rolle bei der Wiederbelebung von Volkswagen. Er erkannte das Potenzial des Käfers und setzte sich für seine Produktion ein. Er überzeugte das britische Militär, mehrere tausend Autos zu bestellen. Diese Entscheidung hat dazu beigetragen, die Wiederbelebung der Marke zu starten.
Exporterfolg und der globale Anziehungskraft des Käfers: Der Käfer gewann nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit an Popularität und wurde zu einer Ikone des erschwinglichen Fahrwerks. Das einfache, zuverlässige Design und das einzigartige Erscheinungsbild machten es zu einem Favoriten unter den Verbrauchern weltweit.
Modellentwicklung: Im Laufe der Jahre führte Volkswagen verschiedene Modelle neben dem Käfer ein, wobei jeder zum Wachstum der Marke beitrug:
Typ 2 (VW -Bus oder Transporter): In den 1950er Jahren wurde er in den 1960er Jahren zu einem ikonischen Symbol der Hippie -Bewegung eingeführt und wurde wegen seiner Geräumigkeit und Vielseitigkeit geliebt.
Golf (Kaninchen in den USA): Der Golf (oder Kaninchen in den USA) wurde Mitte der 1970er Jahre ins Leben gerufen und markierte eine Verlagerung in Richtung Frontantrieb, modernes Design und Schrägheckpraktikabilität und wurde zu einem Eckpfeiler des Erfolgs der Marke.
Passat, Jetta und andere Modelle: Volkswagen erweiterte seine Aufstellung mit Modellen wie dem Passat und Jetta, die sich für verschiedene Marktsegmente befassen.
Herausforderungen und Innovationen: Trotz des Erfolgs stand Volkswagen vor Herausforderungen, einschließlich Qualitätsproblemen in den 1970er Jahren. Die Marke hat jedoch weiterhin neue Modelle und Technologien entwickelt und entwickelt.
Aufstieg des GTI und globaler Expansion: In den 1980er Jahren stieg der legendäre Golf GTI auf, eine Hochleistungsversion, die den Trend der heißen Luke auslöste. Volkswagen erweiterte auch seine globale Präsenz in diesem Zeitraum.
Die britische Intervention bei der Wiederbelebung von Volkswagen nach dem Zweiten Weltkrieg spielte eine entscheidende Rolle bei der Wiederbelebung der Marke. Während es in den 1950er und 1960er Jahren aufgrund des Erfolgs von Volkswagen in den 1950er und 1960er Jahren möglicherweise einige Spannungen oder einen Wettbewerb zwischen Automobilunternehmen gegeben hat, hat die Fähigkeit der Marke, innovative und beliebte Modelle zu produzieren, ihren Platz in der Automobilgeschichte festigend.