Advertise for Free
Advertise for Free

Wanderer W52 1937

Allgemeine Beschreibung : WANDERER W50 Gläser Cabriolet - ein Stück automobiles Kulturgut aus Sachsen, aus dem ehemals bedeutenden Chemnitzer Kraftfahrzeug- und Werkzeugmaschinen-Unternehmen WANDERER.

Dieser Wanderer W50 wurde seinerzeit beim ebenso renommierten Karosseriebauer Gläser in Dresden zu einem wunderschönen 4-sitzigen Cabriolet konfektioniert.

Der Wanderer W50 ist mit einem von Ferdinand Porsche entwickelten
kopfgesteuerten Reihenmotor mit 2,3 Litern Hubraum ausgestattet, welcher 55 PS bei 3800 min leistet. Über ein unsynchronisiertes Viergang-Getriebe mit Mittelschalthebel wird die Hinterachse angetrieben. Der U-Profil-Niederrahmen ist mit einer Doppel-Querlenker Vorderachs-konstruktion mit Querblattfeder ausgestattet, die Hinterachse ist als „Schwingachse“ (Pendelachse) mit Querblattfeder ausgebildet. Eine hydraulisch betätigte „Öldruckbremse“ (Lizenz Lockheed) von ATE unterstreicht die Fortschrittlichkeit des Fahrzeugchassis.

Vom Wanderer W50 Cabriolet existieren heute wohl noch ein dutzend Fahrzeuge in unterschiedlichen Erhaltungszuständen. Das hier ange-botene Wanderer W50 Gläser Cabriolet stellt wohl eines der bestrestaurierten seiner Art dar. Der Wagen wurde sowohl karosserie-technisch als auch mechanisch mit allerhöchstem Anspruch in einen exzellenten Zustand versetzt. Eine umfangreiche Bildersammlung dokumentiert die Restaurationsarbeiten an diesem Fahrzeug anschaulich.

Fahrzeugbeschreibung dient lediglich der allgemeinen Identifizierung des Fahrzeuges und stellt keine Gewährleistung im kaufrechtlichen Sinne dar. Die Angaben erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und sind ohne Gewähr. Zwischenverkauf, Irrtum und Änderungen vorbehalten!

http://home.mobile.de/MOBILFORUMCLASSICGMBH#des_226136904

1937 Wanderer W52 is listed verkauft on ClassicDigest in Kesselsdorf by Auto Dealer for €225000.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Wanderer Modell : W52 Hubraum : 2.2 Modelljahr : 1937 Karosstyp : Convertible Lage : Grumbacher Straße 9DE-01723 Kesselsdorf

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Wanderer W52

$ £

über Wanderer
Die Marke Wanderer hat eine faszinierende Geschichte in der Automobilindustrie. Hier ist ein Überblick über die Geschichte der Marke, zusammen mit einigen ihrer bedeutendsten Mitarbeiter und zehn bemerkenswerten produzierten Modellen:

Geschichte von Wanderer:
Wanderer wurde 1885 als Fahrradhersteller in Chemnitz, Deutschland, gegründet. Das Unternehmen wagte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Motorradproduktion und wechselte schließlich 1911 zur Automobilproduktion. Wanderer war für seine Qualität und sein technisches Können bekannt und erlangte mit seinen Fahrzeugen schnell Anerkennung.

1932 schloss sich Wanderer mit Audi, DKW und Horch zur Auto Union zusammen, die zu einem der Pioniere der deutschen Automobilindustrie wurde.

Bemerkenswerte Mitarbeiter:
Richard Bruhn: Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung der Auto Union und hatte maßgeblichen Einfluss auf die Ausrichtung und den Erfolg von Wanderer als Teil dieses größeren Konglomerats.
Dr. Ferdinand Porsche: Obwohl Porsche nicht direkt mit Wanderer verbunden war, hatte er während seiner Zeit im Unternehmen einen erheblichen Einfluss auf die Technik und das Design von Auto Union.
Zehn bemerkenswerte Wanderer-Modelle:
Wanderer Puppchen (1911–1926): Als eines der frühesten Modelle von Wanderer war dieser Kleinwagen ein großer Erfolg und trug zur Etablierung der Marke auf dem Automobilmarkt bei.
Wanderer W10 (1932-1933): Bekannt für seine Robustheit, war dies eines der ersten Modelle der Auto Union und stellte den Übergang von Wanderer zu einem größeren Konzern dar.
Wanderer W23 (1937–1940): Dieses mittelgroße Auto war wegen seiner Zuverlässigkeit beliebt und war in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich, darunter Limousine und Cabriolet.
Wanderer W24 (1937–1940): Als Nachfolger des W23 war dieses Modell für seine Zeit für sein elegantes Design und seine fortschrittliche Technik bekannt.
Wanderer W25K (1936-1938): Eine sportliche Version der Wanderer-Reihe, dieses Modell wurde auf Leistung ausgelegt und nahm an verschiedenen Rennveranstaltungen teil.
Wanderer W50 (1935-1936): Ein Kompaktwagen mit stromlinienförmigem Design, der wegen seiner Effizienz und Erschwinglichkeit beliebt war.
Wanderer W51 (1936-1938): Ein weiteres mittelgroßes Modell, das für seine Zuverlässigkeit und sein komfortables Fahrerlebnis bekannt ist.
Wanderer W52 (1936-1938): Ein Luxusauto, das Stil und fortschrittliche Funktionen kombinierte und wohlhabende Verbraucher ansprach.
Wanderer W240 (1950-1953): Nach dem Zweiten Weltkrieg markierte diese mittelgroße Limousine Wanderers Rückkehr zur Automobilproduktion nach dem Krieg.
Wanderer W235 (1953-1954): Eines der letzten von Wanderer produzierten Modelle, bevor die Marke die Automobilproduktion einstellte. Es zeichnete sich für seine Zeit durch modernes Design und moderne Technik aus.
Diese Modelle stellen eine Mischung aus Wanderers Innovation, technischer Exzellenz und der Vielfalt der Autos dar, die sie im Laufe ihrer Geschichte in der Automobilindustrie produziert haben. Obwohl Wanderer die Automobilproduktion Mitte des 20. Jahrhunderts einstellte, prägte er die deutsche Automobillandschaft maßgeblich mit.