Advertise for Free
Advertise for Free

Horch 830/930 | Restaurationsobjekt 1935

Allgemeine Beschreibung : Horch 830 | Restaurationsobjekt
Geliebt! Verehrt! Unvergessen!

Der Horch 830 gehörte bei der Markteinführung zu den Oberklassefahrzeugen. Mit seinem edlen Interieur, was das Gefühl von Luxus in Vollendung vermittelte, lies der Horch 830 keine Wünsche offen. Doch auch optisch ist der Horch 830 eine Schönheit der man nicht zu widerstehen vermochte.

Als wäre dies aber nicht genug, stattete die Auto Union den Horch 830 mit einem kräftigen V8-Motor aus. Fahrspaß auf ganzer Linie.

Ein Oldtimer der die Zeiten überdauert und zu den Begehrtesten unter den Sammlern zählt.

Bei dem hier angebotenen Horch 830 handelt es sich um ein Restaurationsobjekt, welches weitestgehend komplett ist.

*Das Fahrzeug kann nach vorheriger Terminvereinbarung besichtigt werden.*
*Änderungen und Irrtümer vorbehalten*

http://home.mobile.de/SACHSENVETERAN#des_244123774

1935 Horch 830/930 | Restaurationsobjekt is listed verkauft on ClassicDigest in Thomas-Mann-Str. 16DE-01219 Dresden by Auto Dealer for €85000.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Horch Modell : 830/930 Ausführung : | Restaurationsobjekt Hubraum : 0.0 Modelljahr : 1935 Karosstyp : Sedan Lage : Thomas-Mann-Str. 16DE-01219 Dresden

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Horch 830/930

$ £

People who viewed this Horch 830/930 also viewed similar Horch listed at ClassicDigest

Horch 830/930
Hainholzweg 1 Germany 21376 Gödenstorf-Lübberstedt

Other cars listed for sale by this dealer

Other Other
9999€
Thomas-Mann-Str. 16DE-01219 Dresden
Porsche 911 2.7
16900€
Thomas-Mann-Str. 16DE-01219 Dresden
BMW 327
82500€
Thomas-Mann-Str. 16DE-01219 Dresden
Fiat 850
2500€
Thomas-Mann-Str. 16DE-01219 Dresden
Fiat 500
1500€
Thomas-Mann-Str. 16DE-01219 Dresden
über Horch
Horch, der deutsche Hersteller von Luxusautomobilen, stand oft im Schatten seiner bekannteren Konkurrenten wie Mercedes-Benz und BMW. Dennoch hatte das Unternehmen eine einzigartige und bemerkenswerte Geschichte in der Welt der Luxusautos.

Gründung von Horch:
Horch wurde 1904 von dem visionären Ingenieur August Horch gegründet. Das Unternehmen hatte seinen Sitz in Zwickau, Deutschland, und erlangte schnell einen Ruf für die Herstellung hochwertiger, fein gefertigter Automobile.

Rivalität mit Mercedes-Benz:
Eine der größten Herausforderungen, denen sich Horch gegenübersah, war der harte Wettbewerb mit Mercedes-Benz, dem Riesen unter den deutschen Luxus-Automobilherstellern. Mercedes-Benz war allgemein bekannt, und seine Autos standen für Luxus und Leistung. Diese Rivalität stellte Horch oft in den Schatten.

Ingenieursexzellenz:
Horch war jedoch in der Ingenieursabteilung keineswegs schlecht. Das Unternehmen war für mehrere Innovationen verantwortlich, darunter die Einführung eines Achtzylinder-Motors. Diese Ingenieursleistungen trugen dazu bei, dass Horch Anerkennung für seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erlangte.

Verschmelzung zur Auto Union:
Im Jahr 1932 fusionierten Horch, zusammen mit Audi, DKW und Wanderer, zur Auto Union. Die vier ineinander greifenden Ringe im Logo von Audi symbolisierten diese Union. Unter dem Dach der Auto Union produzierte Horch weiterhin Luxusfahrzeuge und trug zum allgemeinen Erfolg der Gruppe bei.

Herausforderungen und der Zweite Weltkrieg:
Der Zweite Weltkrieg führte zu erheblichen Unterbrechungen in der Produktion von Horch. Die Nachkriegszeit brachte ebenfalls wirtschaftliche Herausforderungen mit sich, da das Unternehmen versuchte, seinen Vorkriegsglanz wiederzugewinnen.

Ende des Weges:
Im Jahr 1958 wurde die Auto Union von Daimler-Benz, dem Mutterkonzern von Mercedes-Benz, übernommen. Dies markierte das Ende der Marke Horch. Ihr Erbe wurde in die größere Auto Union-Familie integriert.

Horch hat vielleicht nicht das gleiche Maß an internationaler Bekanntheit wie Mercedes-Benz erreicht, spielte jedoch eine bedeutende Rolle in der Geschichte deutscher Luxusautos. Seine Hingabe zur Ingenieurkunst und zum Luxus trug zum allgemeinen Ruf der deutschen Automobilfertigung bei. Obwohl es im Schatten seiner Konkurrenten verweilte, lebt das Erbe von Horch als Zeugnis für die goldene Ära der Automobilhandwerkskunst in Deutschland fort. Es erinnert daran, dass die Geschichte des Automobils nicht nur von den großen Namen geprägt ist, sondern auch von den unsunglichen Helden, die ihre eigene unauslöschliche Spur hinterlassen haben.