Advertise for Free
Advertise for Free

Mercedes-Benz 190 Ponton 1958

Allgemeine Beschreibung : Als die neue - im Volksmund schnell 'Ponton' genannte - Mercedes-Benz Mittel- und Oberklasse im Jahr 1954 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, kam dies einer Sensation im deutschen Automarkt gleich.

Erstmals hatten Fahrzeuge von Mercedes-Benz keine freistehenden Kotflügel und einen Aufbau in Rahmenbauweise mehr, sondern eine selbsttragende Karosserie mit integrierten Kotflügeln. Wie schon bei den Vorgängermodellen wurde eine Einheitskarosserie mit langem und kurzem Vorderwsgen angeboten - je nachdem, ob ein 4- oder 6-Zylinder verbaut wurde.

Das angebotene Fahrzeug stammt aus dem Jahr 1958 und ist somit die zweite (später auch Modellpflege genannte) Auflage des 4-zylindrigen Mittelklassemodells, das ab 1954 als Typ 180 erhältlich war.

Die Erstauslieferung erfolgte in Mailand, wo sich der Ponton in sorgfältig pflegender Hand befand, wie das mit 16 Einträgen gestempelte Scheckheft belegt. Die Laufleistung des letzten Scheckhefteintrages im Jahr 1967 zeigt knapp 44.000km. Bedenkt man die wahrscheinlich lange Standzeit vor der Reaktivierung, ist die heutige Laufleistung mit ca. 62.000 km absolut glaubhaft.

Dafür spricht auch der gepflegte Originalzustand des Fahrzeugs mit nach wie vor erhaltener, originaler Innenausstattung sowie nach unserer Einschätzung weitestgehend erhaltenem Erstlack.

Die Stoßstangen wurden zwischenzeitlich offensichtlich neu verchromt und die Technik im Laufe der Jahre mit neuen Verschleißteilen in Stand gehalten. Davon abgesehen wurde an dem Ponton seit Erstauslieferung nichts verändert.

Dieser Ponton dürfte eine der seltenen Gelegenheiten sein, ein originales, unrestauriertes Fahrzeug als Glanzlich einer Sammlung zu erwerben.

Wir bieten diese schwarze Schönheit unter Ausschluß einer Gewährleistung im Kundenauftrag nach § 25a diff.-best. an.
Im Angebot ist ein Befundungsprotokoll sowie eine Wartungs-/Reparaturempfehlung in Form eines Kostenvoranschlages für ggf. anstehende Arbeiten enthalten.

Ihr Ansprechpartner:
Guido Eickhoff
Tel.: 02381/425-732

http://home.mobile.de/CLASSICCENTERHAMM#des_215451660

1958 Mercedes-Benz 190 Ponton is listed verkauft on ClassicDigest in Dortmunder Str. 84DE-59067 Hamm by Auto Dealer for €39500.

 

Fakten der Auto

Karosserietyp : Auto Marke : Mercedes-Benz Modell : 190 Ponton Hubraum : 1.9 Modelljahr : 1958 Karosstyp : Sedan Lage : Dortmunder Str. 84DE-59067 Hamm

Verkauft

Angaben Zum Verkäufer

Verkauft

ClassicDigest Market Radar on Mercedes-Benz 190 Ponton

$ £

People who viewed this Mercedes-Benz 190 Ponton also viewed similar Mercedes-Benz listed at ClassicDigest

Mercedes-Benz 190 Ponton
42900 $
Fenton (St. Louis)
Mercedes-Benz 190 Ponton
21000 €
VALENCIA (SPAIN)
Mercedes-Benz 190 Ponton
9900 €
10711 Esterina WayUS-90230 Culver City /Los Angeles
Mercedes-Benz 190 Ponton
24900 €
Bischofswerdaer Str. 245DE-01844 Neustadt
Mercedes-Benz 190 Ponton
49900 €
Bachstrasse 1DE-35767 Breitscheid-Medenbach

Other cars listed for sale by this dealer

Mercedes-Benz 280SL w113
115000€
Dortmunder Str. 84DE-59067 Hamm
Mercedes-Benz 280SE Coupé w111
124500€
Dortmunder Str. 84DE-59067 Hamm
Mercedes-Benz 280SL w113
145000€
Dortmunder Str. 84DE-59067 Hamm
Mercedes-Benz 230SL w113
119400€
Dortmunder Str. 84DE-59067 Hamm
Mercedes-Benz 300SEL 6.3 w109
49900€
Dortmunder Str. 84DE-59067 Hamm
über Mercedes-Benz
In den Annalen der Automobilgeschichte entfaltet sich die Reise von Mercedes-Benz wie eine Erzählung voller Ingeniosität seiner Gründer. Im Jahr 1886 schuf Karl Benz den Benz Patent Motorwagen, eine Kreation, die als das weltweit erste Automobil in die Geschichte eingehen sollte. Unwissentlich markierte dieser Moment den Ursprung dessen, was sich zu einem weltweit renommierten Premium-Autohersteller entwickeln würde. Die finanzielle Basis dieses bahnbrechenden Unternehmens wurde interessanterweise von Karls Ehefrau, Bertha Benz, bereitgestellt, was eine bemerkenswerte Partnerschaft demonstrierte, die den Ton für das Erbe von Mercedes-Benz setzen sollte.

Nicht weit entfernt entstand eine parallele Erzählung, als die Daimler-Motoren-Gesellschaft, gegründet von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach, die Bühne betrat. Im Jahr 1901 enthüllten sie ihr Auto unter dem mittlerweile berühmten Namen "Mercedes", was auf Spanisch "Geschenk Gottes" bedeutet. Dieser Name wurde auf das Auto auf Wunsch von Emil Jellineks Tochter verliehen, dem Vertriebspartner der Daimler-Motoren-Gesellschaft. Die Räder der Innovation wurden in Bewegung gesetzt.

Springen wir vorwärts ins Jahr 1926, ein entscheidendes Jahr, das die Fusion von Daimler mit Benz & Cie. sah, was zur Geburt von Daimler-Benz führte. Die Fusion führte zur Übernahme von "Mercedes-Benz" als das renommierte Markenzeichen für ihre Automobile und verschmolz die Legenden zweier visionärer Unternehmen zu einer.

Entgegen konservativen Wahrnehmungen entfaltet sich die Geschichte von Daimler-Benz als Chronik von Branchenneuheiten. Von der Einführung des Wabenkühlers über den Schwimmervergaser bis zur bahnbrechenden Einführung von Vierradbremsen im Jahr 1924 trieb Daimler-Benz kontinuierlich die Grenzen der automobilen Innovation voran. Der Dieselantrieb des Mercedes-Benz 260 D im Jahr 1936 markierte den Beginn von Dieselmotoren in Personenkraftwagen. Der ikonische Mercedes-Benz 300SL Gullwing schrieb Geschichte als das erste Auto mit direkter Kraftstoffeinspritzung, wenn auch der winzige 2-Takt-Motor des Gutbrod Vorrang beanspruchen kann.

Sicherheitsinnovationen wurden zum Markenzeichen, mit Béla Barényis patentiertem Sicherheitszellen-Design in den "Ponton"-Modellen im Jahr 1951, das Front- und Heck-Knautschzonen umfasste. Der W116 450SEL 6.9 führte die Einführung des Antiblockiersystems (ABS) ein, eine weitere wegweisende Sicherheitsfunktion. Vom ersten serienmäßigen Airbag bis hin zu vielen weiteren Innovationen wurde das Erbe der "Ersten" weiter in das Gewebe von Daimler-Benz eingeschrieben.

Auf seiner über hundertjährigen Reise hat Mercedes-Benz nicht nur Autos produziert, sondern automobile Ikonen geschaffen. Der SSKL, 710 SSK Trossi Roadster, 770K Grosser, 540K Spezial Roadster, 300SL Gullwing, W100 600 Pullman, W111 280SE 3.5 Flachkühler, W113 230SL Pagode, W109 300 SEL 6.3 und W201 2.3-16 Cosworth sind Zeugnisse des Engagements der Marke für Ingenieurkunst.

Die donnernden Silberpfeile, oder "Silberpfeile", darunter der W 25, W 125, W154, W165 und W196, schufen ein Erbe der Dominanz auf der Rennstrecke. Diese Maschinen waren nicht nur Autos; sie waren Ausdruck von Präzision, Geschwindigkeit und einem unbezwingbaren Geist, der die Konkurrenz im Staub zurückließ.

Während Mercedes-Benz in die Zukunft schreitet, tut es dies nicht nur als Automobilhersteller, sondern als Hüter eines Erbes, als Fackelträger der Innovation und als Leuchtturm automobiler Exzellenz. Der Weg in die Zukunft wird zweifellos die Fortsetzung der Verschmelzung von modernster Technologie, zeitlosem Design und dem unerschütterlichen Engagement für die Festlegung neuer Standards in der Welt der Automobile erleben.